
Das Unbestimmte und das Bestimmte
Ein Versuch, das Bestimmte und Unbestimmte zusammen zu denken
1. Auflage, 2012
195 Seiten
ISBN: 978-3-8253-6062-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Fachgebiet:
Reihe: Schriften des Marsilius-Kollegs, Band: 6
lieferbar: 10.08.2012
Schlagwörter:
Hermeneutik, Epistemologie, Wissenschaftstheorie, Indeterminismus, Unbestimmtheit, Quantentheorie, Quanteninformation, komplexe Systeme, Fuzzylogik, Zeichentheorie, Ontologie und Sprache, Sprache und Ontologie, Informationstheorie
Unser modernes Wissen gleicht Inseln im Ozean der Unbestimmtheit. An seinen undefinierten Rändern vagabundieren Unsicherheit, Indeterminiertheit, Vagheit und Unentschiedenheit. Der Autor referiert an detaillierten Beispielen die neuesten Forschungen zu komplexen Systemen und schlägt Brücken von den Naturwissenschaften zur Philosophie. Erst wenn die enormen Fortschritte und die noch unverstandenen Grenzgebiete, das Bestimmte und das Unbestimmte, zusammen gesehen werden, kann sich unser Wissen über Fachgrenzen hinaus entfalten. Spezielle Methoden dazu aus der Informationstheorie, Hermeneutik und Zeichentheorie werden dargestellt.
""
Joachim Müller-Jung in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Unbestimmtheit" vom 23.10.12 [http://www.faz.net/aktuell/wissen/natur/glosse-unbestimmt-11935388.html]
► Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg
Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg verfolgt das Ziel, die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen am Standort Heidelberg stärker zu vernetzen. Durch wissenschaftliche Gespräche und gemeinsame Projekte sollen die Verständigung und Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Natur- und Lebenswissenschaften einerseits und den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften andererseits gefördert werden.
► Eine Einführung zum Buch auf youtube
Es schlägt Brücken von den Naturwissenschaften zur Philosophie.Wo sind die Grenzen unseres Wissens und wie gehen wir mit der Unbestimmtheit der Ränder des Wissens um? Spezielle Methoden aus der Informationstheorie, Zeichentheorie und Hermeneutik werden vorgestellt.