Der Name in der Literatur



Die Funktionen des Eigennamens sind im literarischen Text grundsätzlich anders gewichtet als im alltagssprachlichen Diskurs: Die literarische Figur oder der literarische Raum werden durch die Namensnennung erst konstituiert. Dabei werden all die im Namen enthaltenen Konnotationen und Assoziationen, Ambiguitäten und Ambivalenzen aktualisiert, die in der alltagssprachlichen Rede möglichst unterdrückt werden.

Ausgehend von diesen literatur- und sprachtheoretischen Voraussetzungen wird der literarische Name aus pragmalinguistischer, kognitivistischer, tiefenpsychologischer sowie translationswissenschaftlicher Sicht fokussiert, wobei nicht nur Personennamen, sondern auch Orts- und Straßennamen Beachtung finden. Theoretische, grundsätzliche Kapitel wechseln sich mit konkreten Analysen ab. Hierbei überwiegt zwar die deutschsprachige Literatur, doch werden auch Beispiele aus der angloamerikanischen, französischen, niederländischen, spanischen und italienischen Literatur einbezogen.

 
 
 

""
Szimonetta Waldhauser in: Névtani Értesítő, 44 (2022), 168-170, URL: https://ojs.mtak.hu/index.php/nevtert/article/view/10139

""
Donatella Bremer in: Acta Linguistica Lithuanica, LXXXI, 253-260, DOI: https://doi.org/10.35321/all81-12

""
Monika Schmitz-Emans in: Comparatio, 12.1 (2020), 179-180

""
Peter Ernst in: Österreichische Namenforschung, 46-47 (2018/19), 276-281

""
Klaus Wolf in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung, 56 (2019), 379-380

""
Elmar Hennlein in: Muttersprache, 130.2 (2020), 182-184

""
Donatella Bremer in: Rivista Italiana di Onomastica, XXV.2 (2019), 788-793

""
Gerhard Köbler in: Zeitschrift Integrativer Europäischer Rechtsgeschichte, Bd. 9 (2019), 00 IT, URL:https://wiki.koeblergerhard.de/zier/9249

""
Karlheinz Hengst in: Onomastik-Blog, 20.04.2019, URL: https://www.onomastikblog.de/artikel/ni-rezensionen/rez-der-name-in-der-literatur/

""
Natalia Vasilyeva in: Voprosy onomastiki, 16.4 (2019), 241–251, DOI 10.15826/vopr_onom.2019.16.4.055

Inhalt (PDF 36kB)