
Universitäten und ihr Umfeld
Südwesten und Reich in Mittelalter und Früher Neuzeit. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. Oktober 2016
1. Auflage, 2019
276 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7774-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Geschichte
Reihe: Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band: 7
lieferbar: 22.05.2019
Schlagwörter:
Universität Heidelberg, Universitätsgeschichte, Sozialgeschichte, Frühe Neuzeit, Kirche, soziale Praxis, Spätmittelalter, Buchhandel, Stadtgeschichte, Paracelsus, Studentenunruhen, Universität Tübingen, Universität Freiburg, Heiler, Landesherrschaft, Klöster, akademischer Kalender, Kirchenjahr, Universität Ingolstadt, Geldverleih, Kollegiatstifte
Vormoderne Universitäten waren auf vielfältige Art und Weise mit ihrem Umfeld verbunden. Hierbei changierten die Beziehungen zwischen Kooperation und Konflikt. Die Bewohner der einzelnen Universitätsstädte wie Buchhändler, Schreiber oder Handwerker interagierten auf vielfältige Art und Weise mit den Mitgliedern der ‚universitas‘. Für Studenten und Hochschullehrer waren darüber hinaus neben den vielfach vor Ort residierenden Landesherrn auch geistliche Institutionen wie Klöster oder Kollegiatstifte in ihrem Umfeld wichtige Bezugsgrößen.
Ziel des Tagungsbands ist es, die verschiedenen Formen von Umfeldern innerhalb und außerhalb der Universitätsstädte zu untersuchen. In den Blick genommen werden sollen hierbei Personengruppen und Institutionen, aber auch soziale Praktiken in der Zeit vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf südwestdeutschen Universitäten, ergänzt durch Vergleiche mit anderen Einrichtungen innerhalb des Alten Reichs.
Beitr. v.: Benjamin Müsegades, Nina Gallion, Ingo Runde, Dieter Speck, Andreas Büttner, Jana Madlen Schütte, Manuel Kamenzin, Heike Hawicks, Wolfgang Eric Wagner, Maximilian Schuh, Elisabeth Heigl
""
Wolfgang Hasberg in: Das Historisch-Politische Buch, 69.1-2 (2021), 209-210
""
Swantje Piotrowski in: Jahrbuch für Regionalgeschichte, 40 (2022), 180-183
""
Thomas Becker in: Rheinische Vierteljahrsblätter, 86 (2022), 341-343
""
Heiko Ullrich in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 169 (2021), 775-779, URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zgo/169-2021/ReviewMonograph689751132
""
Marek Zdanek in: Roczniki Historyczne, LXXXII - 2021, 279-283
""
Martin Wagendorfer in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 77.1 (2021), 444-445
""
Mlada Holá in: Acta Universitatis Carolinae – Historia Universitatis Carolinae Pragensis, LX.1 (2020), 287-288
""
Beate Kusche in: Zeitschrift für Historische Forschung, 47 (2020), Heft 3, 485-487
""
Manfred Bechtel in: Rhein-Neckar-Zeitung, Nr. 237, 13.10.2020, S. 2, URL: https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-fruehzeit-der-uni-als-die-heidelberger-jagd-auf-studenten-machten-_arid,563076.html
""
Martin Holý in: Český Časopis Historický, 118.2 (2020), 546-548
""
Julius Jansen in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 79 (2020), 519-521, URL: https://www.kgl-bw.de/anlagen/zwlg_79_2020_rezensionen.pdf
""
Maria Stumpf in: Rhein-Neckar-Zeitung, 18.12.2019, o.A.
""
Martin Krauß in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, 24 (2020), 262f
""
Manfred Komorowski in: Informationsmittel (IFB), 27 (2019), 4 [#6538], URL: http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10023
Inhalt (PDF 580kB)