
Sprachheimaten und Grenzgänge
Festschrift für Anat Feinberg
1. Auflage, 2021
378 Seiten
ISBN: 978-3-8253-8535-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Judaica
Reihe: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Band: 23
lieferbar: 25.03.2022
Schlagwörter:
Interkulturalität, Sprachheimat, Bibel, Kisch, Egon Erwin, Adler, Hugo, Popkultur, Judenhut, Nationalsozialismus, Judentum, Ivrit, Hebräisch, Sprachgeschichte, Schütz, David, Pagis, Dan, Shvili, Benyamin, Zionismus, Herz, Theodor, Wiesel, Elie, Tabori, George, Mann, Thomas, Hirschbein, Peretz, Philosemitismus, Israel, jüdische Literatur, Gegenwartsliteratur, jüdischen Geschichte, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, israelische Literatur
Das literarische und wissenschaftliche Lebenswerk von Anat Feinberg reicht weit hinaus über Forschung und Lehre: Für eine breite Öffentlichkeit ist sie die erste Ansprechperson bei der Erschließung der zeitgenössischen israelischen Literatur. Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg würdigt mit dieser Festschrift in großer Dankbarkeit ihre langjährige Tätigkeit im Bereich der Wissenschaft und der deutsch-israelischen Kulturvermittlung.
Der Band versammelt aktuelle Forschungsarbeiten aus den verschiedensten Gebieten der Jüdischen Studien, allen voran der jüdischen Literaturen, der israelischen Gegenwartsliteratur, der Israel-Studien und der jüdischen Geschichte. Weggefährtinnen und Weggefährten von Anat Feinberg aus Wissenschaft und Literatur in Israel, den USA und Deutschland kommen mit literarischen Beiträgen und persönlichen Erinnerungen zu Wort.
Beitr. v.: Johannes Becke, Roland Gruschka, Daniel Jütte, Joshua Sobol, A. B. Yehoshua, Robert Jütte, Rachel Salamander, Carol S. Fixman, Christiane Freudenstein-Arnold, Tzvi Avni, Michael Brenner, Hans Otto Horch, Martin Kagel, Vivian Liska, Hanna Liss, Irmela von der Lühe, Sebastian Schirrmeister, Désirée Schostak, Jörg Schulte, Nili Gold, Gad Kaynar-Kissinger, Jan Kühne, Yigal Schwartz, Werner Arnold, Christopher R. Friedrichs, Johannes Heil, Birgit E. Klein, Frederek Musall, Annette Weber
Inhalt (PDF 430kB)