Autor/Herausgeber
Marc Föcking
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
„Let’s make an opera!“
Autoreflexivität im Opernlibretto
Marc Föcking (Hg.), Giulia Lombardi (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8600-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 237
erscheint voraussichtlich: 20.01.2023
Schlagwörter:
Libretto, Oper, Autoreflexivität, italienische Oper, russische Oper, Librettistik, Gattungsgeschichte, Monteverdi, Claudio, Striggio, Alessandro (der Jüngere), Metastasio, Pietro, Rachmaninov, Sergej Wassiljewitsch, Pfitzner, Hans, deutsche Oper, Weisgall, Hugo, Calvino, Italo, Satire, Gattungstheorie, Orpheus-Mythos, Antikenrezeption, Intermedialität, Parodie, Avantgardismen, Berio, Luciano
„Let’s make an opera!“
Autoreflexivität im Opernlibretto
Marc Föcking (Hg.), Giulia Lombardi (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4995-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 237
lieferbar: 30.01.2023
Schlagwörter:
Libretto, Oper, Autoreflexivität, italienische Oper, russische Oper, Librettistik, Gattungsgeschichte, Monteverdi, Claudio, Striggio, Alessandro (der Jüngere), Metastasio, Pietro, Rachmaninov, Sergej Wassiljewitsch, Pfitzner, Hans, deutsche Oper, Weisgall, Hugo, Calvino, Italo, Satire, Gattungstheorie, Orpheus-Mythos, Antikenrezeption, Intermedialität, Parodie, Avantgardismen, Berio, Luciano
Das Gesetz der Serie
Konzeptionen und Praktiken des Seriellen in der italienischen Literatur
Marc Föcking (Hg.), Barbara Kuhn (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7916-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 217
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
italienische Literatur, Serialität, Zyklenbildung, Narratologie, Erzähltheorie, Erzählverfahren, Frühe Neuzeit, Mittelalter, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Zeitgenössische Literatur, Liedersammlungen, Gedichtbücher, Chiari, Pietro, Tesauro, Emanuele, Marino, Giambattista, Verga, Giovanni, Bassani, Giorgio, Moravia, Alberto, Calvino, Italo, Siti, Walter, Covacich, Mauro, Fortsetzungsromane, 19. Jahrhundert
Das Gesetz der Serie
Konzeptionen und Praktiken des Seriellen in der italienischen Literatur
Marc Föcking (Hg.), Barbara Kuhn (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4666-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 217
lieferbar: 19.09.2019
Schlagwörter:
italienische Literatur, Serialität, Zyklenbildung, Narratologie, Erzähltheorie, Erzählverfahren, Frühe Neuzeit, Mittelalter, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Zeitgenössische Literatur, Liedersammlungen, Gedichtbücher, Chiari, Pietro, Tesauro, Emanuele, Marino, Giambattista, Verga, Giovanni, Bassani, Giorgio, Moravia, Alberto, Calvino, Italo, Siti, Walter, Covacich, Mauro, Fortsetzungsromane, 19. Jahrhundert
Schriftsinn und Epochalität
Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung
Bernhard Huss (Hg.), David Nelting (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7720-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 81
lieferbar: 06.06.2017
Schlagwörter:
Metapher, Frühe Neuzeit, Hermeneutik, Petrarca, Francesco, Baudelaire, Charles, Renaissance, Mediävistik, Allegorie, Symbol, Vittorini, Elio, Neulatein, Frauenlob, Swift, Jonathan, Schriftsinn, Celtis, Conrad, Tasso, Torquato, Illuminismus, Alanus ab Insulis, Weigel, Valentin, Silesius, Angelus, literarische Moderne
Schriftsinn und Epochalität
Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung
Bernhard Huss (Hg.), David Nelting (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6741-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 81
lieferbar: 22.03.2017
Schlagwörter:
Metapher, Frühe Neuzeit, Hermeneutik, Petrarca, Francesco, Baudelaire, Charles, Renaissance, Mediävistik, Allegorie, Symbol, Vittorini, Elio, Neulatein, Frauenlob, Swift, Jonathan, Schriftsinn, Celtis, Conrad, Tasso, Torquato, Illuminismus, Alanus ab Insulis, Weigel, Valentin, Silesius, Angelus, literarische Moderne
Das Sonett und die Musik
Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
Sara Springfeld (Hg.), Norbert Greiner (Hg.), Silke Leopold (Hg.)
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-6209-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 320
lieferbar: 20.10.2016
Schlagwörter:
Sonett, Gattungsgeschichte, Chanson, Petrarca, Francesco, Sonettvertonung, Madrigal, Kunstlied, Turina, José Luis, Vanitas, Sonetttheorie, Iwanow, Wjatscheslaw, Gretschaninow, Alexander, russische Musik, Pasternak, Boris, Schostakowitsch, Dmitrij, Verdi, Giuseppe, Strauss, Richard, Shakespeare, Wilhelm
Das Sonett und die Musik
Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Heidelberg vom 26. bis 28. September 2012
Sara Springfeld (Hg.), Norbert Greiner (Hg.), Silke Leopold (Hg.)
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-7677-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 320
lieferbar: 20.10.2016
Schlagwörter:
Sonett, Gattungsgeschichte, Chanson, Petrarca, Francesco, Sonettvertonung, Madrigal, Kunstlied, Turina, José Luis, Vanitas, Sonetttheorie, Iwanow, Wjatscheslaw, Gretschaninow, Alexander, russische Musik, Pasternak, Boris, Schostakowitsch, Dmitrij, Verdi, Giuseppe, Strauss, Richard, Shakespeare, Wilhelm
Una gente di lingua, di memorie e di cor
Italienische Literatur und schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming
Marc Föcking (Hg.), Michael Schwarze (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6399-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 190
lieferbar: 27.03.2015
Schlagwörter:
Interkulturalität, Nationale Identität, Ethnographie, D´Annunzio, Gabriele, Staatswerdung, Italien /20. Jahrhundert, Italien /19. Jahrhundert, Nationalstaat, Südtirol, Machiavelli, Niccolo, Tassoni, Alessandro, italienische Einigung, Buzzi, Paolo, Garibaldi, Neorealismo, Todelli, Pier Vittorio, Wu Ming, Resistenza, nationale Mythen
Der Krieg hat kein Loch
Friedenssehnsucht und Kriegsapologie in der Frühen Neuzeit
Marc Föcking (Hg.), Claudia Schindler (Hg.)
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-6204-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 65
lieferbar: 31.07.2014
Schlagwörter:
Shakespeare, William, Erinnerungskultur, Opitz, Martin, Religionskrieg, Krieg /i. d. Literatur, Luther, Martin, Kriegswesen /Frühe Neuzeit, Morus, Thomas, Militärwesen /Frühe Neuzeit, Friedenskonzepte /Frühe Neuzeit, Frieden /i. d. Literatur, Staatswesen /Frühe Neuzeit, Bellizität, Lepanto-Dichtung, Konfessionskrieg, Militärseelsorge