Autor/Herausgeber
Volker Mergenthaler
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Imaginationen des Ungeborenen/Imaginations of the Unborn
Kulturelle Konzepte pränataler Prägung von der Frühen Neuzeit zur Moderne/Cultural Concepts of Prenatal Imprinting from the Early Modern Period to the Present
Urte Helduser (Hg.), Burkhard Dohm (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6784-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 4
lieferbar: 12.03.2018
Schlagwörter:
Moderne, Imagination, Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, Psychosomatik, Schnitzler, Arthur, Bacon, Francis, Wissensgeschichte, Medizingeschichte, pränatale Prägung, Schwangerschaft, Embryologie, Teratologie, Vererbung, Fötus, mütterliches Versehen, literarische Sensibilität, Thameyer, Andreas, Darwin, Erasmus, Sennert, Daniel, van Helmont, Johan Baptista, Fienus, Thomas
Imaginationen des Ungeborenen/Imaginations of the Unborn
Kulturelle Konzepte pränataler Prägung von der Frühen Neuzeit zur Moderne/Cultural Concepts of Prenatal Imprinting from the Early Modern Period to the Present
Urte Helduser (Hg.), Burkhard Dohm (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7734-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 4
lieferbar: 12.03.2018
Schlagwörter:
Moderne, Imagination, Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, Psychosomatik, Schnitzler, Arthur, Bacon, Francis, Wissensgeschichte, Medizingeschichte, pränatale Prägung, Schwangerschaft, Embryologie, Teratologie, Vererbung, Fötus, mütterliches Versehen, literarische Sensibilität, Thameyer, Andreas, Darwin, Erasmus, Sennert, Daniel, van Helmont, Johan Baptista, Fienus, Thomas
Zwischen Literatur und Journalistik
Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts
Gunhild Berg (Hg.), Magdalena Gronau (Hg.), Michael Pilz (Hg.)
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7543-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 343
lieferbar: 31.01.2017
Schlagwörter:
Gattungsgeschichte, Fiktionalität, Epistemologie, Mediengeschichte, Zeitschriften, Periodika, Journalistik, Feuilleton, Zeitungen, Philanthropie, Magazine, Text-Bild-Beziehungen, Textstrategien, Kulturkampf, Journal, Presseschau, Fauser, Jörg, Fichte, Hubert, Boulevardzeitung
Zwischen Literatur und Journalistik
Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts
Gunhild Berg (Hg.), Magdalena Gronau (Hg.), Michael Pilz (Hg.)
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6483-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 343
lieferbar: 22.12.2016
Schlagwörter:
Gattungsgeschichte, Fiktionalität, Epistemologie, Mediengeschichte, Zeitschriften, Periodika, Journalistik, Feuilleton, Zeitungen, Philanthropie, Magazine, Text-Bild-Beziehungen, Textstrategien, Kulturkampf, Journal, Presseschau, Fauser, Jörg, Fichte, Hubert, Boulevardzeitung
Melodrama – Zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
Komparatistische und intermediale Perspektiven
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7431-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 310
lieferbar: 02.07.2015
Schlagwörter:
Melodrama, Intermedialität, Intertextualität, Populärkultur, Rousseau, Jean-Jacques, Goethe, Johann Wolfgang von, Benda, Georg Anton, Beethoven, Ludwig van, Lewald, Fanny, Lang, Fritz, Hitchcock, Alfred, Trier, Lars von, Film, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Hollywood, Oper, Gefühl /i. d. Literatur
Melodrama – Zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem
Komparatistische und intermediale Perspektiven
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-6098-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 310
lieferbar: 01.07.2015
Schlagwörter:
Melodrama, Intermedialität, Intertextualität, Populärkultur, Rousseau, Jean-Jacques, Goethe, Johann Wolfgang von, Benda, Georg Anton, Beethoven, Ludwig van, Lewald, Fanny, Lang, Fritz, Hitchcock, Alfred, Trier, Lars von, Film, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Hollywood, Oper, Gefühl /i. d. Literatur
Poetiken des Terrors
Narrative des 11. September 2001 im interkulturellen Vergleich
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-6261-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 328
lieferbar: 09.07.2014
Schlagwörter:
Interkulturalität, Medienwissenschaft, Terrorismus, spanische Literatur, 11. September 2001, Camus, Albert, Medialität, Visuelle Medien, Terror-Diskurse, Trauma-Roman, Peters, Christoph, arabische Literatur, algerische Literatur, 9/11 (Nine Eleven)
Poetiken des Terrors
Narrative des 11. September 2001 im interkulturellen Vergleich
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-7452-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 328
lieferbar: 09.07.2014
Schlagwörter:
Interkulturalität, Medienwissenschaft, Terrorismus, spanische Literatur, 11. September 2001, Camus, Albert, Medialität, Visuelle Medien, Terror-Diskurse, Trauma-Roman, Peters, Christoph, arabische Literatur, algerische Literatur, 9/11 (Nine Eleven)
Nine Eleven
Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001
Ingo Irsigler (Hg.), Christoph Jürgensen (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-5445-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 255
lieferbar: 18.01.2011
Schlagwörter:
Literatur, Film, USA, Aufsatzsammlung, Popkultur, Fernsehen, 11. September 2001, Instrumentalisierung, Grünbein, Durs, mediale Inszenierung, Wilco, Comic, Peltzer, Ulrich, Goldt, Max, 9/11 (Nine Eleven)
Herkünfte: historisch – ästhetisch – kulturell
Beiträge zu einer Tagung aus Anlaß des 60. Geburtstags von Bernhard Greiner
Barbara Thums (Hg.), Volker Mergenthaler (Hg.), Nicola Kaminski (Hg.), Doerte Bischoff (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-1624-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 203
lieferbar: 23.06.2004
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Deutsch, Literatur, Herkunft (Motiv), Identitätsfindung (Motiv), Geschichte 1908-1998, Kongress 2003, Exil, Diskontinuität, Jerusalem, Herkunft