Autor/Herausgeber
Heinz-Peter Preußer
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
Ingo Irsigler (Hg.), Dominik Orth (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4828-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wissenschaft und Kunst, Band 36
lieferbar: 18.11.2021
Schlagwörter:
Phantastik, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Moderne, Gattaca (1997) <Film>, Sexrobotik, Menschlichkeit, TV-Serie, Shaw, Jeremy, Star Trek - The Next Generation <TV-Serie>, Transmedialität, Alien (1979) <Film>, Scott, Ridley, Superhelden, Androiden, Metropolis (1927) <Film>, Ex Machina (2014) <Film>, Lang, Fritz, Computer, Fantastik, Phantastische Literatur, Science fiction, Jünger, Ernst, Hoffmann, E.T.A., Roman, Novelle, Computerspiel, Theater, Film, Schöpfungsmythen, Cyborgs, Maschinenmenschen, Roboter, Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, Transhumanismus
Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
Ingo Irsigler (Hg.), Dominik Orth (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7205-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Wissenschaft und Kunst, Band 36
lieferbar: 18.11.2021
Schlagwörter:
Phantastik, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Moderne, Gattaca (1997) <Film>, Sexrobotik, Menschlichkeit, TV-Serie, Shaw, Jeremy, Star Trek - The Next Generation <TV-Serie>, Transmedialität, Alien (1979) <Film>, Scott, Ridley, Superhelden, Androiden, Metropolis (1927) <Film>, Ex Machina (2014) <Film>, Lang, Fritz, Computer, Fantastik, Phantastische Literatur, Science fiction, Jünger, Ernst, Hoffmann, E.T.A., Roman, Novelle, Computerspiel, Theater, Film, Schöpfungsmythen, Cyborgs, Maschinenmenschen, Roboter, Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, Transhumanismus
Verjüngte Antike
Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
Markus Janka (Hg.), Michael Stierstorfer (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7683-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 5
lieferbar: 30.03.2017
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Antikenrezeption, Kino, Populärkultur, Fantasy, Kinder- und Jugendliteratur, Comic, Funke, Cornelia, Alte Geschichte, Filmwissenschaft, Mythenadaption, antike Mythen, Götterbilder, Atlantis-Mythos, Harris, Robert, Asterix, Multimedia
Verjüngte Antike
Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien
Markus Janka (Hg.), Michael Stierstorfer (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6715-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 5
lieferbar: 29.03.2017
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Antikenrezeption, Kino, Populärkultur, Fantasy, Kinder- und Jugendliteratur, Comic, Funke, Cornelia, Alte Geschichte, Filmwissenschaft, Mythenadaption, antike Mythen, Götterbilder, Atlantis-Mythos, Harris, Robert, Asterix, Multimedia
Pathische Ästhetik
Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7508-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 17
lieferbar: 30.04.2015
Schlagwörter:
Ästhetik, Postmoderne, Poststrukturalismus, Handke, Peter, Derrida, Jacques, Musil, Robert, Barthes, Roland, Foucault, Michel, Lebensphilosophie, Wahrnehmungstheorie, Subjekttheorie, Bildtheorie, Vitalismus, Klages, Ludwig, Logozenrismus, Schuler, Alfred
Pathische Ästhetik
Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6158-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 17
lieferbar: 24.04.2015
Schlagwörter:
Ästhetik, Postmoderne, Poststrukturalismus, Handke, Peter, Derrida, Jacques, Musil, Robert, Barthes, Roland, Foucault, Michel, Lebensphilosophie, Wahrnehmungstheorie, Subjekttheorie, Bildtheorie, Vitalismus, Klages, Ludwig, Logozenrismus, Schuler, Alfred
Technik in Dystopien
Viviana Chilese (Hg.), Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6100-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Politik, Band 7
lieferbar: 05.04.2013
Schlagwörter:
Utopie, Wissenschaftsgeschichte, Utopischer Roman, Zeh, Juli, Biotechnologie, Technologiekritik, Technikkritik, Gesellschaftstechnologie, Informationstechnologie, Schwarmintelligenz, Modernisierung, Dystopie, Neurowissenschaft, Suarez, Daniel, Jirgl, Reinhard, Cameron, James, Schätzing, Frank, Kerr, Philipp
Pandora
Zur mythischen Genealogie der Frau/Pandore et la généalogie mythique de la femme
Heinz-Peter Preußer (Hg.), Françoise Rétif (Hg.), Juliane Rytz (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6011-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 24.05.2012
Schlagwörter:
Film, Mythos, Goethe, Johann Wolfgang von, Gender studies, Feminismus, Wieland, Christoph Martin, Geschlechterforschung, Geschlechterdiskurs, Pandora, Pandora-Mythos, Vernant, Jean-Pierre, Pandora-Rezeption, weibliche Mythen, Frau und Gesellschaft, Morgner, Irmtraud, Spitteler, Carl, Hesiod
Alternde Avantgarden
Alexandra Pontzen (Hg.), Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-5922-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Politik, Band 6
lieferbar: 25.10.2011
Schlagwörter:
Handke, Peter, Feminismus, Avantgarde, Bovenschen, Silvia, Hilbig, Wolfgang, Müller, Heiner, Goetz, Rainald, Manifest-Literatur, DDR-Avantgarde, Generationsübergang, Kulturbetrieb, Gesellschaftsreform, Altern (kulturwissenschaftlich)
Autobiographie und historische Krisenerfahrung
Heinz-Peter Preußer (Hg.), Helmut Schmitz (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-5739-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Politik, Band 5
lieferbar: 25.08.2010
Schlagwörter:
Popkultur, DDR-Autobiographik, Familienroman, Stasiakten, Heym, Stefan, Krisenerfahrung, Haffner, Sebastian, Quellen, zeitgeschichtliche, Zeitgeschichte, Erinnerungskultur, Autobiographik