Schlagwort "spanische Literatur"
spanische Literatur
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Elan und Müdigkeit
Zwischen Spannkraft und Entspannung. Literarische Figurationen und anthropologischer Diskurs
Andreas Gipper (Hg.), Susanne Goumegou (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7831-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 213
lieferbar: 24.07.2023
Schlagwörter:
Müdigkeit <Motiv>, Elan <Motiv>, Anthropologie, literarische Anthropologie, spanische Literatur, Französische Literatur, italienische Literatur, Montaigne, Michel de, Keller, Gottfried, Erschöpfung <Motiv>, Huysmans, Joris-Karl, Proust, Marcel, Svevo, Italo, Houellebecq, Michel, Energetik, Energie, Amiel, Henri-Frédéric, Lebensmüdigkeit, Borges, Jorge Luis, Swift, Jonathan, Saint-Jean Arnauld d'Andilly, Angélique de, Selbstbeobachtung, Trieb, Willen, Dynamik, Entspannung, Kreativität
Elan und Müdigkeit
Zwischen Spannkraft und Entspannung. Literarische Figurationen und anthropologischer Diskurs
Andreas Gipper (Hg.), Susanne Goumegou (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6926-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 213
lieferbar: 29.06.2023
Schlagwörter:
Müdigkeit <Motiv>, Elan <Motiv>, Anthropologie, literarische Anthropologie, spanische Literatur, Französische Literatur, italienische Literatur, Montaigne, Michel de, Keller, Gottfried, Erschöpfung <Motiv>, Huysmans, Joris-Karl, Proust, Marcel, Svevo, Italo, Houellebecq, Michel, Energetik, Energie, Amiel, Henri-Frédéric, Lebensmüdigkeit, Borges, Jorge Luis, Swift, Jonathan, Saint-Jean Arnauld d'Andilly, Angélique de, Selbstbeobachtung, Trieb, Willen, Dynamik, Entspannung, Kreativität
Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8587-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 234
lieferbar: 17.11.2022
Schlagwörter:
Lazarus <Motiv>, spanische Literatur, Französische Literatur, Nachkriegsliteratur, Franco-Diktatur, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Lazarus <Figur>, Mythos, Legende, Spanischer Bürgerkrieg, Résistance, französischer Widerstand, 2. Weltkrieg, biblische Stoffe, Trauma, Neues Testament, Krieg, Exil, Folter, 20. Jahrhundert
Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4969-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 234
lieferbar: 27.10.2022
Schlagwörter:
Lazarus <Motiv>, spanische Literatur, Französische Literatur, Nachkriegsliteratur, Franco-Diktatur, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Lazarus <Figur>, Mythos, Legende, Spanischer Bürgerkrieg, Résistance, französischer Widerstand, 2. Weltkrieg, biblische Stoffe, Trauma, Neues Testament, Krieg, Exil, Folter, 20. Jahrhundert
Transgressionen der Moderne
Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4930-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 107
lieferbar: 02.08.2022
Schlagwörter:
Poetologie, Transgression, Semiotik, spanische Literatur, Drama, Narrativik, Moderne, Avantgarde, Narratologie, Metalepse, Azorín, Ruiz, José Martínez, Unamuno, Miguel de, Pérez Galdós, Benito, Pirandello, Luigi, Dramentheorie, Romantheorie, Kulturtransfer, Spanien, Frankreich, Italien
Transgressionen der Moderne
Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
ISBN: 978-3-8253-8556-9
DOI: 10.33675/2022-82538556
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 107
lieferbar: 02.08.2022
Schlagwörter:
Poetologie, Transgression, Semiotik, spanische Literatur, Drama, Narrativik, Moderne, Avantgarde, Narratologie, Metalepse, Azorín, Ruiz, José Martínez, Unamuno, Miguel de, Pérez Galdós, Benito, Pirandello, Luigi, Dramentheorie, Romantheorie, Kulturtransfer, Spanien, Frankreich, Italien
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-7201-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4841-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
Terror und Roman
9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8503-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 229
lieferbar: 29.07.2021
Schlagwörter:
Mythologisierung, Totalitarismus, Virilio, Paul, Camus, Albert, Merleau-Ponty, Maurice, Derrida, Jacques, Baudrillard, Jean, Falling Man, War on Terror, Zäsurtopos, Literarisierung, Rezeptionsgeschichte, Terror, Begriffsgeschichte, Selbstmordattentate, Medienwissenschaft, spanische Literatur, Französische Literatur, Trauma, 11. März 2004, Madrider Zuganschläge, Terrordiskurs, Terrorismus, Nine Eleven, 11. September 2001, Literaturgeschichte, Arendt, Hannah
Terror und Roman
9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4858-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 229
lieferbar: 29.07.2021
Schlagwörter:
Mythologisierung, Totalitarismus, Virilio, Paul, Camus, Albert, Merleau-Ponty, Maurice, Derrida, Jacques, Baudrillard, Jean, Falling Man, War on Terror, Zäsurtopos, Literarisierung, Rezeptionsgeschichte, Terror, Begriffsgeschichte, Selbstmordattentate, Medienwissenschaft, spanische Literatur, Französische Literatur, Trauma, 11. März 2004, Madrider Zuganschläge, Terrordiskurs, Terrorismus, Nine Eleven, 11. September 2001, Literaturgeschichte, Arendt, Hannah