Schlagwort "Geschlechtergeschichte"
Geschlechtergeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Mode – Konsum – Alltagskultur
Auswahlbibliographie zur sowjetischen Kulturgeschichte (1953–1985)
Elena Huber (Hg.), Julia Hargaßner (Hg.), Eva Hausbacher (Hg.)
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-6443-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 11.07.2016
Schlagwörter:
Kleidung, Kulturgeschichte, Bibliographie, Frauenforschung, Alltagsgeschichte, Sowjetunion, Geschlechtergeschichte, Kunst, Mode, Konsumforschung, Kulturtheorie, gender studies, Kunsthandwerk
Mode – Konsum – Alltagskultur
Auswahlbibliographie zur sowjetischen Kulturgeschichte (1953–1985)
Elena Huber (Hg.), Julia Hargaßner (Hg.), Eva Hausbacher (Hg.)
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-7624-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
lieferbar: 11.07.2016
Schlagwörter:
Kleidung, Kulturgeschichte, Bibliographie, Frauenforschung, Alltagsgeschichte, Sowjetunion, Geschlechtergeschichte, Kunst, Mode, Konsumforschung, Kulturtheorie, gender studies, Kunsthandwerk
Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland
Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6464-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 3
lieferbar: 03.07.2015
Schlagwörter:
Universität Heidelberg, Universitätsgeschichte, Sozialgeschichte, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation, Geschlechtergeschichte, Hochschulpolitik, Wissenschaftssoziologie, Bildungsforschung, Frauenstudium, Deutsches Kaiserreich, akademische Karriere, Studentinnenvereine
Handlungsspielräume von Frauen um 1800
Julia Frindte (Hg.), Siegrid Westphal (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5027-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 10
lieferbar: 07.07.2005
Schlagwörter:
Mitteldeutschland, Frau, Partizipation, Handlungsspielraum, Geschichte 1790-1820, Kongress 2003, soziale Praxis, Weiblichkeit, Frauen, Weimar-Jena, Altes Reich, Geschlechtergeschichte, Jahrhundertwende 1800