Schlagwort "Geschlechterforschung"
Geschlechterforschung
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
The Gendered Body
Female Sanctity, Gender Hybridity and the Body in Women’s Hagiography
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7651-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung, Band 8
lieferbar: 17.01.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Gender studies, Geschlechterforschung, Körperlichkeit, Körper /i. d. Literatur, Hagiographie, Heiligenlegenden, Sexualität, Frauenrollen, Stigmata, Haartracht /kulturgeschichtlich, Sexualisierung, Heiligkeit
The Gendered Body
Female Sanctity, Gender Hybridity and the Body in Women’s Hagiography
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6680-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung, Band 8
lieferbar: 17.01.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Gender studies, Geschlechterforschung, Körperlichkeit, Körper /i. d. Literatur, Hagiographie, Heiligenlegenden, Sexualität, Frauenrollen, Stigmata, Haartracht /kulturgeschichtlich, Sexualisierung, Heiligkeit
Von Menschen und Männern
Männliche Identitätskonstruktion in der Novellistik Gottfried Kellers
Preis: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-6226-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 319
lieferbar: 25.03.2014
Schlagwörter:
Gender studies, Keller, Gottfried, Geschlechterforschung, 19. Jahrhundert, Männlichkeit, Identitätskonstruktion, Männlichkeitsbilder, Männlichkeitskonzepte, Bürgerlicher Realismus, Poetischer Realismus
Strategien von Autorschaft in der Romania
Zur Neukonzipierung einer Kategorie im Rahmen literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich basierter Geschlechtertheorien
Claudia Gronemann (Hg.), Tanja Schwan (Hg.), Cornelia Sieber (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-5995-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 171
lieferbar: 30.11.2012
Schlagwörter:
Gender studies, schriftstellerische Inszenierung, Nothomb, Amélie, maghrebinische Literatur, Lispector, Clarice, Kommunikationsstrategien, Selbststilisierung, Breillat, Catherine, Sáez de Melgar, Faustina, Labé, Louis, Medienwissenschaft, Geschlechterforschung, Autorschaft, autobiographisches Schreiben
Pandora
Zur mythischen Genealogie der Frau/Pandore et la généalogie mythique de la femme
Heinz-Peter Preußer (Hg.), Françoise Rétif (Hg.), Juliane Rytz (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6011-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 24.05.2012
Schlagwörter:
Film, Mythos, Goethe, Johann Wolfgang von, Gender studies, Feminismus, Wieland, Christoph Martin, Geschlechterforschung, Geschlechterdiskurs, Pandora, Pandora-Mythos, Vernant, Jean-Pierre, Pandora-Rezeption, weibliche Mythen, Frau und Gesellschaft, Morgner, Irmtraud, Spitteler, Carl, Hesiod
Money and Gender in the American Novel, 1850–2000
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5732-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
American Studies – A Monograph Series, Band 184
lieferbar: 05.05.2010
Schlagwörter:
Gender studies, Ökonomie, Geschlechterforschung, Erdrich, Louise, Melville, Herman, Beecher Stowe, Harriet, kulturelles Kapital, Geld /kulturell, Gordon, Mary, gender studies /Geld und Ökonomie
Das weibliche Subjekt in der Krise
Anthropologische Semantik in Laclos’ ‚Liaisons dangereuses’
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-5727-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 159
lieferbar: 25.03.2010
Schlagwörter:
Gender studies, weibliche Subjektivität, Rousseau, Jean-Jacques, Descartes, René, Pascal, Blaise, Frauenerziehung /Frankreich 18. Jhd., Liebessemantik, Briefroman, Geschlechterforschung, Historische Anthropologie, Montaigne, Michel de, Laclos, Choderlos de Laclos
Sophie Mereau
Verbindungslinien in Zeit und Raum
Katharina von Hammerstein (Hg.), Katrin Horn (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-5384-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 19
lieferbar: 18.06.2008
Schlagwörter:
Literatur, Ästhetik, Weimar, Jena, Kongress, Jena (2006), Handlungsräume, Handlungsräume, weibliche, Briefwechsel, Geschlechterforschung, Mereau, Sophie