Schlagwort "Literatursoziologie"
Literatursoziologie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Karl Wilhelm Ramler
Gelegenheitspanegyrik als Literatur- und Kunstpolitik
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4917-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 9
lieferbar: 31.01.2022
Schlagwörter:
Literaturpolitik, Kunstpolitik, Antikenrezeption, Goecking, Leopold F. G., Sander, Johann Daniel, Buchwesen, Werkgeschichte, Editionsgeschichte, Allegorie, Potsdam, Berlin, Sozialgeschichte, Literatursoziologie, Kulturpolitik, Deutsche Klassik, Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Friedrich II. von Preußen, Aufklärung, 18. Jahrhundert, Gelegenheitsdichtung, Panegyrik, Gattungsgeschichte, Literaturgeschichte, Ramler, Karl Wilhelm
Die andere Kreativität
Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4738-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 113
lieferbar: 18.03.2021
Schlagwörter:
Literaturübersetzung, Kulturtransfer, deutsch-französischer Kulturtransfer, Gender studies, feministische Literaturwissenschaft, Autorschaft, 18. Jahrhundert, Gottsched, Luise, Stevens, Marianne Wilhelmine de, La Fite, Marie-Élisabeth de, la Roche, Sophie von, weibliche Autorschaft, Französische Literatur, Deshoulières, Antoinette, Gellert, Christian Fürchtegott, Weltbürgertum, Geschlechterbilder, Literatursoziologie, Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte
Die andere Kreativität
Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7963-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 113
lieferbar: 18.03.2021
Schlagwörter:
Literaturübersetzung, Kulturtransfer, deutsch-französischer Kulturtransfer, Gender studies, feministische Literaturwissenschaft, Autorschaft, 18. Jahrhundert, Gottsched, Luise, Stevens, Marianne Wilhelmine de, La Fite, Marie-Élisabeth de, la Roche, Sophie von, weibliche Autorschaft, Französische Literatur, Deshoulières, Antoinette, Gellert, Christian Fürchtegott, Weltbürgertum, Geschlechterbilder, Literatursoziologie, Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte
Wortproduzenten
Literarische und ökonomische Professionalisierung im Luxemburger Literatursystem der 1960er und 1970er Jahre
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-7884-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 400
lieferbar: 16.12.2019
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Luxemburg, 20. Jahrhundert, Literatursoziologie, Mehrsprachigkeit, Manderscheid, Roger, Even-Zohar, Itamar, Meizoz, Jérôme, Polysystemtheorie, Posture, Literaturbetrieb, Literaturzeitschriften, Theater, Publikationswesen, Autorenkollektive, kleine Literatur, Professionalisierung, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre
Wortproduzenten
Literarische und ökonomische Professionalisierung im Luxemburger Literatursystem der 1960er und 1970er Jahre
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4621-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 400
lieferbar: 08.10.2019
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Luxemburg, 20. Jahrhundert, Literatursoziologie, Mehrsprachigkeit, Manderscheid, Roger, Even-Zohar, Itamar, Meizoz, Jérôme, Polysystemtheorie, Posture, Literaturbetrieb, Literaturzeitschriften, Theater, Publikationswesen, Autorenkollektive, kleine Literatur, Professionalisierung, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre
Zwischen Autonomie und Authentizität – Kritisches Schreiben in der ‚Revue blanche‘
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6336-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 187
lieferbar: 08.08.2014
Schlagwörter:
literarisches Leben, Literaturkritik, Literatursoziologie, literarisches Feld, Zeitschriftenforschung, Belle Époque, Revue blanche, Paris um 1900, Individualismus, Autonomieästhetik
Zwischen Autonomie und Authentizität – Kritisches Schreiben in der ‚Revue blanche‘
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-7475-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 187
lieferbar: 08.08.2014
Schlagwörter:
literarisches Leben, Literaturkritik, Literatursoziologie, literarisches Feld, Zeitschriftenforschung, Belle Époque, Revue blanche, Paris um 1900, Individualismus, Autonomieästhetik
Überformte Realität
Konstruktionen von Geschichte und Person im westdeutschen Roman der 1950er Jahre
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-5615-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 267
lieferbar: 12.10.2009
Schlagwörter:
Realitätskonzeptionen, Gaiser, Gerd, Haushofer, Marlen, Schmidt, Arno, Koeppen, Wolfgang, Andersch, Alfred, Böll, Heinrich, Literatursoziologie, Geschichtsbilder, literarische Konstruktion, Nachkriegsliteratur, literarische Moderne
Thomas Bernhard
Narrativik und poetologische Praxis
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-5508-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 259
lieferbar: 13.10.2008
Schlagwörter:
Intertextualität, Dramatik, Bernhard, Thomas, Literatursoziologie, Narrativik, poetisches Programm, Ich als Erzählmodell, Herkunftskomplex