Schlagwort "Stifter, Adalbert"
Stifter, Adalbert
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Schreibprozesse im Zwischenraum
Zur Ästhetik von Textbewegungen
Jennifer Clare (Hg.), Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.), Renate Stauf (Hg.), Toni Tholen (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7799-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 89
lieferbar: 09.07.2018
Schlagwörter:
Essay, Ästhetik, Stifter, Adalbert, Wittgenstein, Ludwig, Briefwechsel, Tagebuch, Schreiben, Herder, Johann Gottfried, Grünbein, Durs, Valéry, Paul, Schreibprozess, Schreibhandlungen, Schreibpraktiken, Schreibforschung, Liebesbriefe, Epistolare, Flachsland, Caroline, Notitzbuch
Schreibprozesse im Zwischenraum
Zur Ästhetik von Textbewegungen
Jennifer Clare (Hg.), Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.), Renate Stauf (Hg.), Toni Tholen (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6877-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 89
lieferbar: 09.07.2018
Schlagwörter:
Essay, Ästhetik, Stifter, Adalbert, Wittgenstein, Ludwig, Briefwechsel, Tagebuch, Schreiben, Herder, Johann Gottfried, Grünbein, Durs, Valéry, Paul, Schreibprozess, Schreibhandlungen, Schreibpraktiken, Schreibforschung, Liebesbriefe, Epistolare, Flachsland, Caroline, Notitzbuch
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-Französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7674-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-Französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Literarische Form / Literary Form
Theorien – Dynamiken – Kulturen. Beiträge zur literarischen Modellforschung / Theories – Dynamics – Cultures. Perspectives on Literary Modelling
Robert Matthias Erdbeer (Hg.), Florian Kläger (Hg.), Klaus Stierstorfer (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-7781-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 371
lieferbar: 17.01.2018
Schlagwörter:
Lehrgedicht, Gattungstheorie, Stifter, Adalbert, Morphologie, neulateinische Literatur, Auden, W. H., Jolles, André, Swift, Jonathan, Chronotopos, literarische Modellierung, literarische Form, Formtheorie, Jameson, Fredric, literarische Modellbildung, Normbildung, Sîrbu, Ion D., Remix, Gioia, Dana, Innere Form
Literarische Form / Literary Form
Theorien – Dynamiken – Kulturen. Beiträge zur literarischen Modellforschung / Theories – Dynamics – Cultures. Perspectives on Literary Modelling
Robert Matthias Erdbeer (Hg.), Florian Kläger (Hg.), Klaus Stierstorfer (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6790-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 371
lieferbar: 17.01.2018
Schlagwörter:
Lehrgedicht, Gattungstheorie, Stifter, Adalbert, Morphologie, neulateinische Literatur, Auden, W. H., Jolles, André, Swift, Jonathan, Chronotopos, literarische Modellierung, literarische Form, Formtheorie, Jameson, Fredric, literarische Modellbildung, Normbildung, Sîrbu, Ion D., Remix, Gioia, Dana, Innere Form
Formen des Wissens
Epistemische Funktionen literarischer Verfahren
Graduiertenkolleg Literarische Form (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7646-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 360
lieferbar: 12.04.2017
Schlagwörter:
Moderne, Goethe, Johann Wolfgang von, Metapher, Stifter, Adalbert, Wissenschaft, Epistemologie, Flaubert, Gustave, Wezel, Johann Karl, Wissensgeschichte, Erkenntniskritik, Wissen, Magischer Realismus, literarische Modellierung, literarische Form, Dietrichsage, Burriel, Antonio, Lukian, Cavell, Stanley, Formtheorie
Formen des Wissens
Epistemische Funktionen literarischer Verfahren
Graduiertenkolleg Literarische Form (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6582-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 360
lieferbar: 11.04.2017
Schlagwörter:
Moderne, Goethe, Johann Wolfgang von, Metapher, Stifter, Adalbert, Wissenschaft, Epistemologie, Flaubert, Gustave, Wezel, Johann Karl, Wissensgeschichte, Erkenntniskritik, Wissen, Magischer Realismus, literarische Modellierung, literarische Form, Dietrichsage, Burriel, Antonio, Lukian, Cavell, Stanley, Formtheorie
Ästhetik des Zufalls
Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie
Christoph Pflaumbaum (Hg.), Carolin Rocks (Hg.), Christian Schmitt (Hg.), Stefan Tetzlaff (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6389-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 78
lieferbar: 05.03.2015
Schlagwörter:
Ästhetik, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, autobiographisches Schreiben, Jünger, Ernst, Stifter, Adalbert, Wirtschaftstheorie, Antikenrezeption, Keller, Gottfried, Sterne, Laurence, Kleist, Heinrich von, Kontingenz, Zufall, Décalcomanie, Cage, Jahn, Kausalität, Interaktive Lektüre
Ästhetik des Zufalls
Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie
Christoph Pflaumbaum (Hg.), Carolin Rocks (Hg.), Christian Schmitt (Hg.), Stefan Tetzlaff (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-7507-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 78
lieferbar: 05.03.2015
Schlagwörter:
Ästhetik, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, autobiographisches Schreiben, Jünger, Ernst, Stifter, Adalbert, Wirtschaftstheorie, Antikenrezeption, Keller, Gottfried, Sterne, Laurence, Kleist, Heinrich von, Kontingenz, Zufall, Décalcomanie, Cage, Jahn, Kausalität, Interaktive Lektüre