
Reformation(en) in der Romania
Zur Frage der Interkonfessionalität in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
1. Edition, 2020
310 Pages
ISBN: 978-3-8253-4665-2
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Romanistik
Series: Studia Romanica, Volume No.: 221
Available: 15.01.2020
Keywords:
Italien, Religion, Frankreich, Frühe Neuzeit, Publizistik, Aufklärung, Spanien, Katholizismus, Konfessionalisierung, Boccaccio, Vega, Lope de, 16. Jahrhundert, Reformation, 17. Jahrhundert, Interkonfessionalität, Navarres, Marguerite de, Enzinas, Francisco de, Martyrologie, Colonna, Vittoria
Der Sammelband, der die Beiträge der 2017 auf dem Romanistentag in Zürich durchgeführten Sektion ‚Konfessionsdynamiken in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit‘ vereinigt, widmet sich dem Einfluss reformatorischer Bewegungen und der damit einhergehenden Konfessionsbildung auf literarische Texte in der Romania. Bei der Untersuchung dieser Einflussnahme liegt der gemeinsame Fokus auf interkonfessionellen Phänomenen. Diese auf die Konfessionalisierungsthese aufbauende Methodologie erlaubt es nicht nur zu zeigen, dass die reformatorischen Thesen in den romanischen Literaturen nachwirken, sondern auch, dass diese auf dynamische Weise in die Texte einfließen.
Dass sich der Band mit Interkonfessionalität in der Romania beschäftigt, mag überraschen, gelten doch weite Teile der Romania als monokonfessionelle katholische Gebiete, insbesondere Spanien und Italien. Die hier versammelten Studien wollen den Blick für Phänomene schärfen, die sich klar umrissenen konfessionellen Antagonismen entziehen und konfessionelle Pluralität in vermeintlich homogenen Gebieten deutlich machen.
Contrib. by: Daniel Fliege, Rogier Gerrits, Julien Goeury, Adrien Paschoud, Daniel Melde, Vanessa Oberliessen, Magdalena Kowalska, Maria Debora Capparelli, Fabien Vitali, Veronica Copello, Irene Fantappiè, Marina Ortrud M. Hertrampf, Paolo Brusa, Tobias Berneiser, Dorothea Kraus, Iris Roebling-Grau, Klaus-Dieter Ertler, Alexandra Fuchs, Beate Möller, Pia Doering
""
Andrea Torre in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Bd. 72, Heft 1 (2022), 107-110
Inhalt (PDF 85kB)