
BriefKunst
Der andere Blick auf Korrespondenzen. Gesammelte Essays für Renate Stauf
1. Edition, 2021
192 Pages
ISBN: 978-3-8253-7288-0
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Komparatistik
Series: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Volume No.: 23
Available: 17.01.2022
Keywords:
Jean Paul, Kafka, Franz, Brentano, Clemens, Camus, Albert, Lebenspraktiken, Kulturpraktiken, Materialität, Intermedialität, Kulturgeschichte, Ästhetik, Briefliteratur, Romantik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Gattungsgeschichte, Liebesbrief, Müller, Heiner, populäre Musik, Varnhagen von Ense, Karl August, Seethaler, Robert, Mörike, Eduard, Versiegelung, Mendelsohn, Moses, Lessing, Gotthold Ephraim, Wolfram von Eschenbach, Bachmann, Ingeborg, Briefkultur, Poetologie, Korrespondenz, Briefe
Briefe dienen der Kommunikation, der Selbst- und Fremdinszenierung, der Selbstaussprache und Reflexion oder der Beziehungsarbeit. Sie sind komplex, überstrukturiert – und schön. Die Funktionen, die Briefe übernehmen können, sind von ihrer Ästhetik nicht zu trennen. Augenfällig wird die Ästhetik, wenn die Briefe Zeichnungen enthalten oder wenn sie Teil eines fiktionalen Werks sind. Sie können aber auch einen Imaginationsraum entwerfen und so zu Sprachkunstwerken werden.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die die Verbindung von Brief und Kunst ernst nehmen und die Briefe als eigenständige ‚Werke‘ beschreiben. In kurzen Essays, die an die Liebesbriefforschung von Renate Stauf anschließen, tritt diese Ästhetik von Briefen hervor. Der Band schreitet ein Feld ab, das vom Mittelalter bis in die Moderne reicht.
Contrib. by: Jochen Strobel, Jörg Schuster, Christian Wiebe, Franziska Solana Higuera, Jörg Paulus, Carolin Bohn, Jessica Martensen, Regina Toepfer, Karina Kellermann, Markus Bernauer, Roman Lach, Cord-Friedrich Berghahn, Andrea Hübener, Cornelia Ortlieb, Annette Simonis, Maria Frommhold, Friederike Fellner, Wolfgang Braungart, Carsten Rohde, Jan Standke, Joachim Jacob, Héctor Canal, Dieter Burdorf, Martin Neef, Jan Volker Röhnert, Toni Tholen
""
Rafael Arto-Haumacher in: literaturkritik.de, Neue Artikel, URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29042
Inhalt (PDF 197kB)