
Nelly Sachs im Kontext – eine ›Schwester Kafkas‹?
1. Edition, 2014
255 Pages
ISBN: 978-3-8253-7486-0
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No.: 84
Available: 08.12.2014
Keywords:
Kafka, Franz, Celan, Paul, Sachs, Nelly, Nachkriegsliteratur, deutsch-jüdische Literatur, Bildende Kunst /20. Jahrhundert, Lyrik /20. Jahrhundert, Kaschnitz, Marie-Luise, Musik /20. Jahrhundert, literarische Moderne
Nelly Sachs (1891–1970) galt vielen ihrer Zeitgenossen als wesentliche Stimme der deutschsprachigen Dichtung im 20. Jahrhundert. 1966 erhielt sie als erste deutschsprachige Schriftstellerin den Nobelpreis für Literatur. Trotz zahlreicher Bemühungen der letzten Jahre bleibt das Werk von Nelly Sachs in Deutschland weitgehend kaum gelesen und wenig bekannt. Diese
Nichtbeachtung lässt sich vor allem auf die bisherigen einseitigen
Kontextualisierungen zurückführen.
Eine „Schwester Kafkas“ meint in erster Linie die Kontexte der literarischen Moderne, in denen ihr Werk steht. Die Autoren dieses Sammelbandes fragen (auch über die Moderne hinaus) nach angemessenen Kontextualisierungen für das Werk von Nelly Sachs. Die Beiträge stellen die aktuellen Forschungsergebnisse einer neuen Generation von Wissenschaftlern dar, die sich auf innovative und interdisziplinäre Weise mit dem Werk von Nelly Sachs auseinandersetzen und eine Neubewertung unternehmen.
Contrib. by: Florian Strob, Charlie Louth, Aris Fioretos, Daniel Pedersen, Axel Englund, Chiara Conterno, Esbjörn Nyström, Leonard Olschner, Jennifer M. Hoyer, Irene Fantappie, Annja Neumann, Jana Hrdličková, Anna Magdalena Fenner, Ruth Dinesen
""
Priska Tschan-Wiegelmann in: Jüdisches Leben in Bayern, 32. Jg. / Nr. 132 (2017), 30f
""
Petra Szatmári in: Aussiger Beiträge, 9 (2015), 273ff
Inhalt (PDF 102kB)