
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
1. Edition, 2018
403 Pages
ISBN: 978-3-8253-7793-9
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 380
Available: 13.12.2018
Keywords:
Lyrik, Platonismus, Liebeslyrik, Schiller, Friedrich, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Hölderlin, Friedrich, Eros, Petrarkismus, Conz, Karl Philipp, Stäudlin, Gotthold Friedrich, Erosphilosophie, Musenalmanach, Schwaben, Platon-Rezeption, Erosdichtung, Württemberg
Das vorliegende Buch erschließt Schillers frühen ‚Laura‘-Zyklus als Laboratorium erosphilosophischer Experimentaldichtungen. Im Kontext des schwäbischen Dichtungswettstreits der 1780er Jahre erweist er sich nicht nur als Medium artistischer Überbietungen der konventionellen Liebeslyrik, wie sie in Stäudlins ‚Schwäbischem Musenalmanach‘ repräsentiert ist. Mit seinen Bezugnahmen auf die Traditionen der Liebesphilosophie im 18. Jahrhundert vermittelt er über das engere lyrikgeschichtliche Umfeld hinaus auch einen eindrucksvollen Einblick in eine Zeit, die eine neue Liebessemantik verhandelt.
""
David Hill in: The Year´s Work in Modern Language Studies, Vol. 80 (2020), 671-693, hier: 686
""
Nikolas Immer in: Informationsmittel (IFB), 27.3 (2019), [#6340], URL: http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9875