
Prolegomena zur historischen Ontologie
1. Edition, 2019
239 Pages
ISBN: 978-3-8253-7879-0
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Philosophie
Series: Beiträge zur historischen Ontologie / Contributions to Historical Ontology / Apports à l’ontologie historique, Volume No.: 1
Available: 14.05.2019
Keywords:
Postkolonialismus, Subjektivität, Geschichtlichkeit, Semiotik, Metaphysik, Hermeneutik, Epistemologie, Ontologie, Topik, Curtius, Ernst Robert, Historizität, Interkulturaliltät, Historische Ontologie, Chakrabarty, Dipesh
Geschichtliche Welten und Orientierungen haben als modale Sonderformen der Existenz zwar einen im gewissen Sinne perspektivischen Charakter; die geschichtliche Wirklichkeit, die sie trägt, jedoch nicht. Die Herausforderung der historischen Ontologie ist, durch solche Welten und Orientierungen hindurch den Sinn für die tragende Wirklichkeit aufrechtzuerhalten.
In diesem ersten Band der neuen Reihe ‚Beiträge zur historischen Ontologie‘ wird die Tragweite dieser Konzeption aus philosophischer, philologischer, historischer und kulturwissenschaftlicher Sicht beleuchtet, um so den Bereich der historischen Ontologie für weitere Studien zu erschließen.
Die Beiträge auf Deutsch, Englisch und Französisch gliedern sich in fünf Abteilungen: 1) Historische Ontologie und metaphysische Tradition, 2) Persönliche Historizität, 3) Kausalität und Wirkungsgeschichte, 4) Inhalt und Ereignis, 5) Kontexte.
Contrib. by: Emil Angehrn, Arbogast Schmitt, Jean Grondin, Rudolf Bernet, Janet Coleman, Svante Nordin, Jan-Ivar Linden, Peter König, Gerhard Poppenberg, Françoise Dastur, Eero Tarasti
Inhalt (PDF 174kB)