
Medialität und Materialität „großer Narrative“
Religiöse (Re-)Formationen
1. Edition, 2021
485 Pages
ISBN: 978-3-8253-8529-3
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Theologie
Series: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Volume No.: 11
Available: 03.11.2021
Keywords:
Bildzyklen, Illustration, Archäologie, Architektur, Reliquien, Konrad von Würzburg, Tabernakel, Wallfahrt, Taufgefäße, Liturgiegeschichte, Engelbert von Nassau, Rudolf von Ems, Otto von Freising, Frühe Neuzeit, Mediävistik, Mittelalter, Realienkunde, soziale Identität, Identitätskonstitution, Narrativ, Medialität, Materialität
Narrative sind grundlegende Konstituenten sozialer Identitäten, die innerhalb von Gemeinschaften traditionsbildend und stabilisierend wirken, aber auch Wandlungsprozesse auslösen können. In ihre performative Vermittlung sind menschliche Akteure wie auch materielle Objekte als Informationsträger involviert. Materialien und Formate „rahmen“ dabei durch ihre spezifischen Eigenschaften nicht nur narrative Settings, sondern formen Narrative formal wie inhaltlich. Diese Übersetzungsleistungen transzendieren die Grenzen thematischer, formaler und medialer Kategorien. Sie stellen das Forschungsfeld dar, das in diesem Band in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet wird.
Der Band versammelt Beiträge der gleichnamigen Tagung, die vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit in Krems an der Donau veranstaltet wurde.
Contrib. by: Manfred Kern, Thomas Kühtreiber, Isabella Nicka, Alexander Zerfaß, Franz Nagel, Rebecca Tschümperlin, Anja Grebe, Kristina Domanski, Andrew J. M. Irving, Harald Buchinger, Jörg Widmaier, Anselm Rau, Jürgen Barsch, Predrag Bukovec, Georges Descoeudres, Maria E. Dorninger, Jan Cemper-Kiesslich, Mark R. Mc Coy, Fabian Kanz, Walther Parson, Silvia Renhart, Astrid Steinegger, Eva Müller, Korbinian Birnbacher OSB, Philipp † Harnoncourt, Heike Schlie
""
Ralph Andraschek-Holzer in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, NF 87 (2021), 520-521
Inhalt (PDF 1618kB)