
Source URL
Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS)
Categories
Podiumsgespräch "Sprache und Migration" am Mittwoch, den 26. April 2017, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Heidelberg
10.04.2017, Age: 2239 day(s)
Sudabeh Mohafez (Schriftstellerin), Prof. Ludwig Eichinger (Institut für Deutsche Sprache) Jun.- Prof. Giulio Pagonis (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg), Dana Kovalchuk (Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Main) und Marianne Link (Lehrerin) diskutieren über die zentrale Rolle der Mehrsprachigkeit im gesellschaftlichen Miteinander. Ist sie Gefahr oder Bereicherung für die aufnehmende Kultur? Und wie komplex sind die Beziehungen zwischen Sprache, Ethnie und Nationalität? Moderiert wird das Podiumsgespräch von unserer Autorin Stefaniya Ptashnyk (Heidelberger Akademie der Wissenschaften), die bei dieser Veranstaltung auch das neue Buch "Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration" vorstellt.
Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort: Stadtbücherei, Hilde-Domin-Saal, Poststraße 15, Heidelberg
Die Veranstaltung wird von der Stadt Heidelberg - Unesco City of Literature unterstützt.
Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6551-6
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Volume No. 5
Available: 20.10.2016
Keywords:
Sprachwandel, Sprachkontakt, Europa, Mehrsprachigkeit, Migration, Sprachvariation, Sprachkonflikt, sprachliche Wechselwirkungen, mehrsprachige Gemeinschaften, Sprachwandelfaktoren, linguistische Diversität, Migrationssprachen, Gastarbeiter, Transmigranten, transnationale Kommunikation