Author/Editor
Marlene Meuer
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Aufklärungen
Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
Johannes Birgfeld (Ed.), Stephanie Catani (Ed.), Anne Conrad (Ed.)
Price: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4822-9
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No. 117
Available: 13.04.2022
Keywords:
Moderne, Postkolonialismus, Religion, Bildung, Indien, Europa, Afrika, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Erziehung, Kolonialismus, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hölderlin, Friedrich, Grass, Günter, Lateinamerika, Adorno, Theodor W., Säkularisierung, Aufklärungskritik, Aufklärungsforschung, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Recke, Elisa von der, Inszenierungspraktiken, Liselotte von der Pfalz, Jesuiten, Epoche, Transkulturation, Schmohl, Johann Christian, Resewitz, Gabriel, Ousmane, Sembène, Hofmohr, Reland, Adrien
Aufklärungen
Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
Johannes Birgfeld (Ed.), Stephanie Catani (Ed.), Anne Conrad (Ed.)
Price: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7244-6
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No. 117
Available: 13.04.2022
Keywords:
Moderne, Postkolonialismus, Religion, Bildung, Indien, Europa, Afrika, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Erziehung, Kolonialismus, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hölderlin, Friedrich, Grass, Günter, Lateinamerika, Adorno, Theodor W., Säkularisierung, Aufklärungskritik, Aufklärungsforschung, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Recke, Elisa von der, Inszenierungspraktiken, Liselotte von der Pfalz, Jesuiten, Epoche, Transkulturation, Schmohl, Johann Christian, Resewitz, Gabriel, Ousmane, Sembène, Hofmohr, Reland, Adrien
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7793-9
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 380
Available: 13.12.2018
Keywords:
Lyrik, Platonismus, Liebeslyrik, Schiller, Friedrich, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Hölderlin, Friedrich, Eros, Petrarkismus, Conz, Karl Philipp, Stäudlin, Gotthold Friedrich, Erosphilosophie, Musenalmanach, Schwaben, Platon-Rezeption, Erosdichtung, Württemberg
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6871-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 380
Available: 23.11.2018
Keywords:
Lyrik, Platonismus, Liebeslyrik, Schiller, Friedrich, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Hölderlin, Friedrich, Eros, Petrarkismus, Conz, Karl Philipp, Stäudlin, Gotthold Friedrich, Erosphilosophie, Musenalmanach, Schwaben, Platon-Rezeption, Erosdichtung, Württemberg
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Price: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6240-9
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 85
Available: 10.10.2017
Keywords:
Mittelalter, Lessing, Gotthold Ephraim, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Historiographie, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Aufklärung, Antike und Moderne, Epochenbildung, Kulturkonflikt, Altertum, Frühe Neuzeit, Klassik, Griechisch-römische Antike, Voltaire, Rousseau, Jean-Jacques, Hölderlin, Friedrich, Schiller, Friedrich, Antikenrezeption
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Price: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-7757-1
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 85
Available: 10.10.2017
Keywords:
Mittelalter, Lessing, Gotthold Ephraim, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Historiographie, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Aufklärung, Antike und Moderne, Epochenbildung, Kulturkonflikt, Altertum, Frühe Neuzeit, Klassik, Griechisch-römische Antike, Voltaire, Rousseau, Jean-Jacques, Hölderlin, Friedrich, Schiller, Friedrich, Antikenrezeption