Schlagwort "pikareskes Erzählen"
pikareskes Erzählen
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
‚Picaresca Brasileira‘
Spielarten des Pikaresken im brasilianischen Roman
Price: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4705-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Imagines. Interdisziplinäre Studien zur poetischen Einbildungskraft, Volume No. 4
Available: 06.04.2020
Keywords:
Pikareske Literatur, pikareskes Erzählen, brasilianische Literatur, Brasilien, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Gegenwartsliteratur, Intertextualität, Subversion, Antropofagia, Tropicália, Postmoderne, Spanien, Schelmenroman, Autorschaft, Gattungsgeschichte, Genre, 19. Jahrhundert, Satire
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Ed.), Olaf Müller (Ed.)
Price: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6959-0
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Volume No. 9
Available: 07.02.2019
Keywords:
Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, pikareskes Erzählen, Schiller, Friedrich
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Ed.), Olaf Müller (Ed.)
Price: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7855-4
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Volume No. 9
Available: 07.02.2019
Keywords:
Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, pikareskes Erzählen, Schiller, Friedrich