Search
Suchergebnisse
The search took 0.04 seconds.
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Wielands Nachlass
Kapitalien, Hausrat, Bücher
Price: 71,00 €
ISBN: 978-3-8253-4777-2
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Volume No. 6
Available: 21.12.2020
Keywords:
Wieland, Christoph Martin, Bertuch, Friedrich Justin, Göschen, Georg Joachim, Bertuch, Carl, Nachlaßverzeichnis, Weimar, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Publizistik, Privatbibliothek, Kunstsammlung, Urheberrecht, Erbrecht, Kapitalanlagen, Geßner, Charlotte, Hausrat, Manuskripte, Dokumente, Rechnungen, Wieland, Ludwig, Wieland, Carl Friedrich, Schorcht, Caroline, Wieland, Luise, Sachsen, Weimarer Klassik, Sozialgeschichte, Rechtsgeschichte
Wieland-Studien 6. Sibi res non se rebus submittere
Festschrift für Klaus Manger zum 65. Geburtstag
Jutta Heinz (Ed.), Dieter Martin (Ed.), Hans-Peter Nowitzki (Ed.)
Price: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-5721-4
Product: Book
Edition: Clothed
Series:
Wieland-Studien, Volume No. 6
Available: 25.02.2010
Keywords:
Aristipp, Teutscher Merkur, Wieland, Christoph Martin und Weimar, Weimar /Wieland, Christoph Martin, Jacob, Friedrich, Wieland, Christoph Martin, Aufklärungsforschung
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien
Herausgegeben von Klaus Manger, Dieter Martin, Hans-Peter Nowitzki und Jan Philipp Reemtsma
Die Reihe ‚Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien | Oßmannstedter Texte‘ versammelt Studien und Texte aus der Umgebung von C. M. Wielands Leben und Werk (1733‒1813). Die Themen- und Gattungsbreite dieses weltliterarisch wirkenden Geistes ist für vielfältige Aspekte des europäischen Kulturlebens offen.
Parallel werden in den ‚Studien‘ wissenschaftliche Arbeiten und in den ‚Texten‘ Originalwerke der Wieland-Zeit veröffentlicht. Die Studien integrieren Auseinandersetzungen mit der Popularphilosophie, Anthropologie und aufklärerischen Kulturkritik ebenso wie mit der Klassischen Philologie, mit dem europäischen Literaturtransfer oder mit den Wechselwirkungen von Bildkunst, Musik und Literatur. Der Kontext Wieland verleiht der Reihe ein prägnantes geistesgeschichtliches Profil. Die Texte nehmen Primärtexte der Wieland-Zeit auf, die nach den Prinzipien der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken (WOA: seit 2008) ediert und kommentiert werden. Bisher vernachlässigte Autoren und ihre Werke aus Aufklärung, klassischer und romantischer Literatur werden darin textkritisch erschlossen.
Subjects:
Germanistik
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte
Herausgegeben von Klaus Manger, Dieter Martin, Hans-Peter Nowitzki und Jan Philipp Reemtsma
Die Reihe ‚Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien | Oßmannstedter Texte‘ versammelt Studien und Texte aus der Umgebung von C. M. Wielands Leben und Werk (1733‒1813). Die Themen- und Gattungsbreite dieses weltliterarisch wirkenden Geistes ist für vielfältige Aspekte des europäischen Kulturlebens offen.
Parallel werden in den ‚Studien‘ wissenschaftliche Arbeiten und in den ‚Texten‘ Originalwerke der Wieland-Zeit veröffentlicht. Die Studien integrieren Auseinandersetzungen mit der Popularphilosophie, Anthropologie und aufklärerischen Kulturkritik ebenso wie mit der Klassischen Philologie, mit dem europäischen Literaturtransfer oder mit den Wechselwirkungen von Bildkunst, Musik und Literatur. Der Kontext Wieland verleiht der Reihe ein prägnantes geistesgeschichtliches Profil. Die Texte nehmen Primärtexte der Wieland-Zeit auf, die nach den Prinzipien der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken (WOA: seit 2008) ediert und kommentiert werden. Bisher vernachlässigte Autoren und ihre Werke aus Aufklärung, klassischer und romantischer Literatur werden darin textkritisch erschlossen.
Subjects:
Germanistik
Wieland-Studien 7
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Ed.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Ed.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Ed.)
Price: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6019-1
Product: Book
Edition: Clothed
Series:
Wieland-Studien, Volume No. 7
Available: 21.06.2012
Keywords:
Kant, Immanuel, Wieland, Christoph Martin, Bibliographie, Herder, Johann Gottfried, Weimar /18. Jahrhundert, Aufklärungsphilosophie, Deismus, Aufklärungsforschung
Wieland-Studien 8
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Ed.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Ed.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Ed.)
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6258-4
Product: Book
Edition: Clothed
Series:
Wieland-Studien, Volume No. 8
Available: 28.10.2013
Keywords:
Ästhetik, Rhetorik, Wieland, Christoph Martin, Empfindsamkeit, Tieck, Ludwig, Shakespeare-Übersetzungen, Aufklärungsforschung, Shakespeare, William /Übersetzung, Heufeld, Franz von, Chodowiecki, Daniel, Stadler, Ernst, Bibliotheksrekonstruktion, Breifwechsel, Iselin, Isaak
Wieland-Studien 9
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Ed.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Ed.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Ed.)
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6554-7
Product: Book
Edition: Clothed
Series:
Wieland-Studien, Volume No. 9
Available: 24.02.2016
Keywords:
Politik, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Bibliographie, Republikanismus, politische Theorie, Französische Revolution, Freimaurertum, Aufklärungsforschung, politische Praxis, Staatstheorie, Schweiz
Wieland-Studien
Herausgegeben von Klaus Manger, der Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach und dem Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt
Die Wieland-Studien widmen sich Leben, Werk, Umfeld und Wirkungsgeschichte des Dichters und Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733–1813).
Subjects:
Germanistik
Wielands Sokratische Übersetzungen
Price: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6542-4
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Volume No. 1
Available: 22.06.2017
Keywords:
Übersetzungstheorie, Stilistik, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Metrik, Klassische Philologie, Xenophon, römische Satire, antike Literatur, Klassikerübersetzungen, Altertumswissenschaften, Weimar-Jena um 1800, Philosophische Prosa, Aristophanes, Sokrates, griechische Komödie