Series
Romance Studies
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte
Herausgegeben von Cord-Friedrich Berghahn und Renate Stauf in Verbindung mit Bernhard Huss, Ansgar Nünning, Cornelia Ortlieb und Regina Toepfer
Subjects:
Germanistik, Komparatistik, Romanistik
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte
Herausgegeben von Ralph Häfner
Die Reihe ‚Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte‘ versteht sich als Forum für die Erforschung der von Edgar Wind so genannten „europäischen Traditionsgeschichte“. Die damit umschriebene kulturwissenschaftliche Perspektivierung gibt philologischen, ideen- und bewusstseinsgeschichtlichen Ansätzen in der Erforschung der Literatur, der Künste und der Wissenschaften Raum. Die in der Reihe erscheinenden Bände nehmen rezeptionsgeschichtliche Phänomene ebenso in den Blick wie Formen der soziokulturellen Selbstverständigung von der Spätantike bis in die Gegenwart. Sie umfasst Monographien, Tagungsakten und Editionen zu entsprechenden Themen. In ihrem Fokus steht die Rekonstruktion überlieferter Sinngehalte in dem doppelten Sinne eines materiellen und geistigen Fortwirkens und einer produktiven Aneignung im Prozess der Zivilisation.
Subjects:
Germanistik, Komparatistik, Romanistik
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgegeben von Horst-Jürgen Gerigk und Maria Moog-Grünewald
Subjects:
Komparatistik, Romanistik, Germanistik
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft
Eine Schriftenreihe der Universität Siegen. Herausgegeben von Walburga Hülk, Georg Stanitzek und Niels Werber
Subjects:
Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Komparatistik, Romanistik, Medienwissenschaft
Romanische Texte des Mittelalters
Herausgegeben von Stephen Dörr und Raymund Wilhelm
Die Bände der neuen Reihe möchten bislang wenig bekannte Texte in wissenschaftlich gesicherten Editionen zugänglich machen. Dabei sollen möglichst unterschiedliche Diskurstraditionen berücksichtigt werden: Fach- und Sachtexte des Alltags sind hier ebenso von Interesse wie Texte aus den Bereichen der Wissenschaft, der Religion, des Rechts, der Literatur etc. Es werden sowohl Einzeltexte als auch Anthologien aufgenommen.
Das Interesse gilt der Textproduktion der gesamten Romania in der Zeit vor der Etablierung der nationalen Sprach- und Kommunikationsräume. Somit können auch die „kleineren“, nur regional bedeutsamen Idiome berücksichtigt werden, die zum Teil nur in Ansätzen eigene Schreibtraditionen ausgebildet haben.
Die Bände der Reihe sind als Forschungsbeiträge ‚sui generis’ konzipiert. Sie sind somit auch als Grundlage universitärer Lehrveranstaltungen geeignet.
Subjects:
Romanistik
Romanische Texte des Mittelalters – Editionen der Klagenfurter Sommerschule « Philologie Romane et Édition des Textes »
Herausgegeben von Raymund Wilhelm
Subjects:
Romanistik
Schriften und Vorträge des Petrarca-Instituts. Dritte Folge
Herausgegeben von Andreas Kablitz
Die Reihe ‚Schriften und Vorträge des Petrarca-Instituts‘ der Universität zu Köln blickt bereits auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Von nun an sollen sich in einer Neuen Folge die in ihr veröffentlichten Erträge über Mittelalterstudien, Humanismusforschung und Wissenschaftsgeschichte hinaus auch einem erweiterten Themenfeld der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie der Literaturtheorie zuwenden.
Subjects:
Romanistik, Komparatistik, Philosophie
Studia Romanica
Herausgegeben von Marc Föcking, Robert Folger, Sybille Große und Edgar Radtke
Subjects:
Romanistik, Musikwissenschaft