
Berthold Auerbach (1812–1882). Werk und Wirkung
1. Edition, 2012
448 Pages
ISBN: 978-3-8253-6049-8
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Germanistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 302
Available: 24.10.2012
Keywords:
Vormärz, Keller, Gottfried, Wagner, Richard, Antimodernismus, Antisemitismus, Storm, Theodor, Auerbach, Berthold, Schwarzwälder Dorfgeschichten, Volksaufklärung, Deutsch-Jüdische Literatur, Volkspoesie, Kalendergeschichten
Anlässlich des 200. Geburtstags eröffnet der vorliegende Sammelband neue Perspektiven auf das Schaffen von Berthold Auerbach, einem der berühmtesten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts: Auerbachs Texte und Bekanntschaften zeigen, dass er ein begeisterter und kritischer Chronist der politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen seines Jahrhunderts war. Nicht nur in seinen Schwarzwälder Dorfgeschichten, sondern auch in seinen Volkskalendern, Romanen und Theaterstücken verknüpfte er hohe ästhetische Ansprüche mit volksaufklärerischen Absichten und schuf so eine Literatur, die von allen Gesellschaftsschichten mit Gewinn gelesen werden konnte. Damit wollte er die Entstehung einer modernen, auf liberalen Grundsätzen beruhenden deutschen Nation befördern.
Auerbach wurde von seinen Zeitgenossen sehr aufmerksam und intensiv gelesen und regte viele damalige Dichter zum produktiven Wettstreit an. Seine Einflüsse lassen sich darüber hinaus bis weit ins 20. Jahrhundert verfolgen.
Contrib. by: Jesko Reiling, Tracie Matysik, Holger Böning, Bernd Ballmann, Joachim Lipp, Wolfgang Lukas, Achim Aurnhammer, Nicolas Detering, Carsten Rohde, Virgina L. Lewis, Bettina Wild, Philip Ajouri, Hans Otto Horch, Jana Kittelmann, Heinz Kapp, Bernhard Sandherr, Kurt Oesterle, Albrecht Regenbogen
""
Dirk Göttsche in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft, 2014, 185ff
""
Anna-Maria Post in: Forum Vormärz-Forschung, 19 (2013), 339ff
""
Hans-Joachim Hahn in: literaturkritik.de, 6/2013, URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=17906
Inhalt (PDF 34kB)