
Die Welt und Gott – Gott und die Welt?
Zum Verhältnis von Religiosität und Profanität im „christlichen Mittelalter“
1. Edition, 2019
412 Pages
ISBN: 978-3-8253-6964-4
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Theologie
Series: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Volume No.: 9
Available: 02.07.2019
Keywords:
Obszönität, Rittertum, Carmina Burana, Antikenrezeption, Versroman, Herzog Ernst, Wolfram von Eschenbach, Körperkonzepte, Raumkonzepte, Zeitkonzepte, Hugo von St. Viktor, Weltbild, Veldeke, Heinrich von, Brant, Sebastian, Frühe Neuzeit, Bestattungskultur, Profanität, Religiösität, Mediävistik, Mittelalter
Die in diesem Band versammelten Beiträge beruhen großteils auf den Vorträgen des gleichnamigen Kongresses, den das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 2011 in Krems veranstaltete. Ziel der Tagung war es, die mittlerweile zum Axiom gewordene These vom „christlichen Mittelalter“ im Sinne der transzendentalen Durchdringung aller Lebensbereiche zu hinterfragen.
Ein breites Spektrum an Disziplinen beschäftigt sich mit mittelalterlichen Diskursen, Raumkonzepten, Zeitauffassungen und Aspekten materieller Kultur im Spannungsfeld von Profanem und Religiösem. Auf der Basis verschiedener Quellengattungen wird der Frage nachgegangen, ob das christliche Sinnmonopol ubiquitär war oder ob sich auch Denkmodelle, Lebensformen, Verhaltensmuster usw. feststellen lassen, die sich der religiösen Deutung entzogen oder mit dieser konkurrierten. Generell geht es dabei auch um die Frage, ob sich ansatzhaft Säkularisierungsprozesse im Mittelalter identifizieren lassen.
Contrib. by: Hans-Werner Goetz, Elisabeth Mégier, Lenka Panušková, Michael Neecke, Stefanie Kollmann-Obwegeser, Dominik Streit, Imre Gábor Majorossy, Susanne Knaeble, Ralf Schlechtweg-Jahn, Kurt Smolak, Silke Winst, Andreas Rüther, Lydia Wegener, Hauke Kenzler, Romedio Schmitz-Esser, Christopher Retsch
""
Veronika Lukas in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 78.1 (2022), 451-452
""
Albrecht Classen in: Mediaevistik, 32 (2019), 346-349, DOI: https://doi.org/10.3726/med.2019.01.57
""
Albrecht Classen in: The Medieval Review, 21.06.13, URL: https://scholarworks.iu.edu/journals/index.php/tmr/article/view/32838/36564
""
Bénédicte Sère in: Revue d´histoire ecclésiastique, 115/1-2 (2020), 345-347
Inhalt (PDF 207kB)