
Johann Joachim Christoph Bode
Studien zu Leben und Werk
1. Edition, 2017
563 Pages
ISBN: 978-3-8253-7744-1
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No.: 83
Available: 20.09.2017
Keywords:
Weimar, Literaturgeschichte, Aufklärung, Kulturtransfer, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Spätaufklärung, Lessing, Gotthold Ephraim, Bibliographie, Böttiger, Karl August, Buchhandel, Literaturübersetzung, Pressefreiheit, Illuminaten, Bode, Johann Joachim Christoph, Verlagswesen, Fraumaurerei, Reisejournal, Wolfenbüttel, Hamburg, Recke, Elisa von der
Johann Joachim Christoph Bode (1731–1793) ist eine der faszinierendsten Gestalten der Spätaufklärung. Als Musiker, Übersetzer und Verleger nimmt er in der Geschichte des Kulturtransfers zwischen Frankreich, England, Spanien und Deutschland eine zentrale Stellung ein. Seine teilweise bis heute nachgedruckten Übersetzungen von Klassikern wie Sterne und Montaigne machten seinerzeit Epoche. Als Freimaurer und führender Illuminat spielte Bode darüber hinaus eine bedeutende Rolle in jenem Raum aufklärerischer Öffentlichkeit, in dem Forderungen nach Pressefreiheit neben aktiver Arkanpolitik standen.
Das vorliegende Buch bietet erstmals eine interdisziplinäre Gesamtdarstellung von Bodes äußerst vielseitigem Wirken. In 23 Aufsätzen werden seine Schriften und Übersetzungen ebenso diskutiert wie seine Verlagsprojekte und die unterschiedlichen Netzwerke, in denen er agierte. Der Band enthält zudem Editionen von Bodes autobiographischen Texten sowie eine umfassende Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur.
Contrib. by: Cord-Friedrich Berghahn, Gerd Biegel, Till Kinzel, Anett Lütteken, Carsten Rohde, Constanze Baum, Dirk Sangmeister, Carl August Böttiger, Stephanie Catani, Mark-Georg Dehrmann, Gabriele Busch-Salmen, Valerie Leyh, Lore Knapp, Nikolas Immer, John Guthrie, Lothar Jordan, Héctor Canal, Hans-Joachim Jakob, Reinhard Markner, Hermann Schüttler, Martin Mulsow, Olaf Simons, Markus Meumann
""
Jörg Hüttner in: Arbitrium, 40.2 (2022), 204-207
""
Wolfgang Eschermann in: Literatur-Brief, Nr. 7 (1. Advent 2021), 1, URL: https://www.claudius-gesellschaft.de/literatur-brief/
""
Jürgen Jahnke in: Das achtzehnte Jahrhundert, 44.2 (2020), 268-269
""
Hugh Barr Nisbet in: Lessing Yearbook / Jahrbuch, XLVI (2019), 179-180
""
Holger Böning in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 20 (2018), 212
""
Ulrich Brömmling in: VierViertelKult, Nr. 27, Winter 2017, 38
Inhalt (PDF 598kB)