
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
In Co-op. with:
Philipp Hubmann, Alexander Knopf
1. Edition, 2022
226 Pages
ISBN: 978-3-8253-8589-7
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Komparatistik
Series: Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Volume No.: 2
Available: 26.09.2022
Keywords:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Barthes, Roland, Sebald, W.G., Walser, Robert, Neophantastik, Elliott, Ebenezer, Hölderlin, Friedrich, Tieck, Ludwig, griechischer Nationalaufstand 1821, Phantastische Literatur, Hoffmann, E.T.A.
Dieser zweite Band von ‚Serapion‘ eröffnet verschiedene Perspektiven auf ‚die Romantik‘ und darauf, was ‚das Romantische‘ sei und wie es bis in die Moderne hineinwirkt. Das Verhältnis Romantik/Moderne wird in mehreren Beiträgen thematisiert, so im Hinblick auf Fernando Pessoas Romantikbezug, die romantischen Opus- und Schreibphantasien bei Roland Barthes, W.G. Sebalds ‚skeptische Romantik‘ oder auch auf das Konzept des ‚neuen Sehens‘ betreffend Romantik und Neophantastik. Zudem werden die Friedrich Schlegel-Reminiszenzen bei Robert Walser und ein neuer Zugang zur romantischen Rezeption des griechischen Nationalaufstandes von 1821 thematisiert.
Autorenspezifischer blicken weitere Beiträge auf Ebenezer Elliotts ‚Vision‘ von „Scottishness“ und „Englishness“, Hölderlins ‚Thränen‘, die Kindermärchen der ‚Serapionsbrüder‘ E.T.A. Hoffmann, Carl Wilhelm Contessa und Friedrich de la Motte Fouqué und präsentieren abschließend einen konzentrierten Einblick in Gustav von Schlabrendorfs Anti-Napoleon-Schrift von 1804 und Ludwig Tiecks literarische Auseinandersetzung mit dieser.
Contrib. by: Jerónimo Pizarro, Rui Sousa, Gary Wetz, Rüdiger Görner, Anna Kostner, Alexandra Rassidakis, Jorge Bastos da Silva, Eva Kocziszky, Peer Jürgens, Frederick Burwick
Inhalt (PDF 30kB)