Schlagwort "Hölderlin, Friedrich"
Hölderlin, Friedrich
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Wieland-Studien 11
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Ed.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Ed.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Ed.)
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4815-1
Product: Book
Edition: Clothed
Series:
Wieland-Studien, Volume No. 11
to be released: 12.02.2021
Keywords:
Intertextualität, Weimar, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Antikenrezeption, la Roche, Sophie von, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Weimarer Klassik, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Bibliographie, Hölderlin, Friedrich, Allgemeine Literatur-Zeitung, China, Aufklärungsforschung
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Ed.), Elena Polledri (Ed.)
Price: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-6908-8
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 390
Available: 19.12.2019
Keywords:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Ed.), Elena Polledri (Ed.)
Price: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7817-2
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 390
Available: 19.12.2019
Keywords:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
Antike und Neuzeit / Band 1: Antike und deutsche Dichtung
Price: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-6930-9
Product: Book
Edition: Softcover
Series:
Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft
Available: 29.01.2019
Keywords:
Lyrik, Goethe, Johann Wolfgang von, Drama, Antikenrezeption, Ovid, Horaz, Rilke, Rainer Maria, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hoffmann, E.T.A., Hölderlin, Friedrich, Grünbein, Durs, Ransmayr, Christoph, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Meyer, Conrad Ferdinand, Lukan
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7793-9
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 380
Available: 13.12.2018
Keywords:
Lyrik, Platonismus, Liebeslyrik, Schiller, Friedrich, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Hölderlin, Friedrich, Eros, Petrarkismus, Conz, Karl Philipp, Stäudlin, Gotthold Friedrich, Erosphilosophie, Musenalmanach, Schwaben, Platon-Rezeption, Erosdichtung, Württemberg
Der ‚Laura‘-Zyklus in Schillers ‚Anthologie auf das Jahr 1782‘
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6871-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 380
Available: 23.11.2018
Keywords:
Lyrik, Platonismus, Liebeslyrik, Schiller, Friedrich, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Hölderlin, Friedrich, Eros, Petrarkismus, Conz, Karl Philipp, Stäudlin, Gotthold Friedrich, Erosphilosophie, Musenalmanach, Schwaben, Platon-Rezeption, Erosdichtung, Württemberg
Die Materie des Geistes
Der ‚material turn‘ im Kontext von Bildungs- und Literaturgeschichte um 1800
Sieglinde Grimm (Ed.), Roman Bartosch (Ed.)
Price: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7845-5
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Volume No. 12
Available: 15.11.2018
Keywords:
amerikanische Literatur, Körperlichkeit, Theatertheorie, Schauerliteratur, englische Literatur, deutsche Literatur, Haeckel, Ernst, Jahrhundertwende 1800, Transzendentalismus, Goethe, Johann Wolfgang von, Hölderlin, Friedrich, Materialität, Ästhetik, Romantik, Geistesgeschichte, Deutscher Idealismus, um 1800, Literaturgeschichte, Bildungsgeschichte, material turn, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Die Materie des Geistes
Der ‚material turn‘ im Kontext von Bildungs- und Literaturgeschichte um 1800
Sieglinde Grimm (Ed.), Roman Bartosch (Ed.)
Price: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-6501-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Volume No. 12
Available: 15.11.2018
Keywords:
amerikanische Literatur, Körperlichkeit, Theatertheorie, Schauerliteratur, englische Literatur, deutsche Literatur, Haeckel, Ernst, Jahrhundertwende 1800, Transzendentalismus, Goethe, Johann Wolfgang von, Hölderlin, Friedrich, Materialität, Ästhetik, Romantik, Geistesgeschichte, Deutscher Idealismus, um 1800, Literaturgeschichte, Bildungsgeschichte, material turn, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Price: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6240-9
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 85
Available: 10.10.2017
Keywords:
Schiller, Friedrich, Kulturkonflikt, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Historiographie, Klassik, Rousseau, Jean-Jacques, Lessing, Gotthold Ephraim, Hölderlin, Friedrich, Altertum, Voltaire, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Antike und Moderne, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Epochenbildung, Griechisch-römische Antike, Mittelalter
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Price: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-7757-1
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 85
Available: 10.10.2017
Keywords:
Schiller, Friedrich, Kulturkonflikt, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Historiographie, Klassik, Rousseau, Jean-Jacques, Lessing, Gotthold Ephraim, Hölderlin, Friedrich, Altertum, Voltaire, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Antike und Moderne, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Epochenbildung, Griechisch-römische Antike, Mittelalter