Schlagwort "Kleist, Heinrich von"
Kleist, Heinrich von
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Price: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-7258-3
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 412
Available: 02.03.2021
Keywords:
Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, Rezeptionsgeschichte, Literarisierung, Autorschaft, literarische Rezeption, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, biographisches Schreiben, Publizistik, Journalismus, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Nationalismus, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt, literarische Moderne, Autorinszenierung
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Price: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-4774-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 412
Available: 02.03.2021
Keywords:
Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, Rezeptionsgeschichte, Literarisierung, Autorschaft, literarische Rezeption, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, biographisches Schreiben, Publizistik, Journalismus, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Nationalismus, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt, literarische Moderne, Autorinszenierung
Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Band 2: Der Humanismus und seine Künste
Mark-Georg Dehrmann (Ed.), Martin Vöhler (Ed.)
Price: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5566-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Volume No. 130
Available: 19.01.2021
Keywords:
Musik, Drama, Architektur, Schlegel, Friedrich, Antikenrezeption, Reisebeschreibung, Delphi, bildende Kunst, 18. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Humanismus, Herder, Johann Gottfried, Archäologie, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Plastik, Idealisierung, Materielle Kultur, Füssli, Johann Heinrich, Landschaftsgärten, Enkaustik, Lakoon, Place Vendôme, Böckh, August
Opfer
Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
Harriet Rudolph (Ed.), Isabella von Treskow (Ed.)
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-4741-3
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge, Volume No. 26
Available: 15.09.2020
Keywords:
Opfer <Motiv>, Opferschaft, Opferforschung, Geschichtstheorie, Theorie der Geschichte, Literaturwissenschaft, Viktimisierung, Drama, Opfertod, jiddische Literatur, Goya, Francisco de, Kleist, Heinrich von, Goethe, Johann Wolfgang von, Kotzebue, August von, Bialik, Chaim, Shapiro, Lamed, Märtyrer, Nationalismus, Religionswissenschaft, Rechtsprechung, Strafprozess, Weimarer Republik, Bürgerkrieg, kulturelles Gedächtnis, Erinnerungskultur, Sklaverei, Verfolgung, Kulturwissenschaften
Poetik der Inschrift
Ulrich Rehm (Ed.), Linda Simonis (Ed.)
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6996-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Volume No. 15
Available: 05.09.2019
Keywords:
Literaturtheorie, Gattungsgeschichte, Inschrift, Epigrammatik, Inscriptio, Mediävistik, griechische Antike, Kunstgeschichte, Paratexte, Beschriftung, Brodsky, Joseph, Brecht, Bertolt, Denkmal, Graffiti, Signatur, Kleist, Heinrich von, Mallarmé, Stéphane, Coleridge, Samuel Taylor
Poetik der Inschrift
Ulrich Rehm (Ed.), Linda Simonis (Ed.)
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7875-2
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Volume No. 15
Available: 05.09.2019
Keywords:
Literaturtheorie, Gattungsgeschichte, Inschrift, Epigrammatik, Inscriptio, Mediävistik, griechische Antike, Kunstgeschichte, Paratexte, Beschriftung, Brodsky, Joseph, Brecht, Bertolt, Denkmal, Graffiti, Signatur, Kleist, Heinrich von, Mallarmé, Stéphane, Coleridge, Samuel Taylor
Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen
Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt
Christoph Kleinschmidt (Ed.), Uwe Japp (Ed.)
Price: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7826-4
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 91
Available: 03.12.2018
Keywords:
Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Romantik, Narratologie, Brentano, Clemens, Tieck, Ludwig, Kleist, Heinrich von, Heine, Heinrich, Hoffmann, E.T.A., Chaucer, Geoffrey, Erzählforschung, Boccaccio, Giovanni, Rahmenzyklus, Kunstmärchen, serielles Erzählen, Gernhardt, Robert, Basile, Giambattista, Scarron, Paul, Märchenzylen, Scholz, Hans
Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen
Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt
Christoph Kleinschmidt (Ed.), Uwe Japp (Ed.)
Price: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6716-9
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 91
Available: 26.11.2018
Keywords:
Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Romantik, Narratologie, Brentano, Clemens, Tieck, Ludwig, Kleist, Heinrich von, Heine, Heinrich, Hoffmann, E.T.A., Chaucer, Geoffrey, Erzählforschung, Boccaccio, Giovanni, Rahmenzyklus, Kunstmärchen, serielles Erzählen, Gernhardt, Robert, Basile, Giambattista, Scarron, Paul, Märchenzylen, Scholz, Hans
Raum – Fokalisation – Polyphonie
Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist
Price: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-6717-6
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 367
Available: 26.09.2018
Keywords:
Drama, Narratologie, Erzähltheorie, Polyphonie, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Literaturwissenschaft, Raum, Raumkonzepte, Texttheorie, Dramentheorie, Fokalisation, Bühnenraum, Bewegung
Raum – Fokalisation – Polyphonie
Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist
Price: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7716-8
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 367
Available: 26.09.2018
Keywords:
Drama, Narratologie, Erzähltheorie, Polyphonie, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Literaturwissenschaft, Raum, Raumkonzepte, Texttheorie, Dramentheorie, Fokalisation, Bühnenraum, Bewegung