
Performanz von Wissen
Strategien der Wissensvermittlung in der Vormoderne
1. Auflage, 2012
230 Seiten
ISBN: 978-3-8253-5832-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Klassische Philologie
Reihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band: 134
lieferbar: 30.05.2012
Schlagwörter:
Wissensvermittlung, Wissen /Antike, Didaktik /Mittelalter, mimische Kommunikation, Text und Bild, Lehrstrategien /Antike, Simeon Stylites, Pythagoras, Nabatäische Landwirtschaft, Selbstdarstellung, literarische, Didaktik /Antike, Akusmatik. akousmatisch, Performanz
Thema der Beiträge sind intentionale Praktiken der Wissensvermittlung, die in irgendeiner Form in den Medien Text und Bild in vormodernen Kulturen von der Antike bis ins Frühmittelalter erkennbar und beschreibbar sind. Untersuchungsgegenstand sind altorientalische, antike griechische, römische, syrische, klassisch-arabische und frühmittelalterliche Texte und bildliche Darstellungen, in denen die Kommunikation von Sach-/Fachwissen und religiösem, philosophischem, politischem, sozialem, paradigmatischem Wissen eine Rolle spielt. Im Fokus stehen die an diesen Prozessen beteiligten Akteure, insbesondere die Darstellung ihrer verbalen, mimischen und gestischen Kommunikation bzw. (Selbst-)Inszenierung in Text und Bild.
Mit Beiträgen von Susanne Bickel, Martin Hose, John T. Hamilton, Antje Wessels, Fabian Goldbeck, Henriette Harich-Schwarzbauer, Elke Hartmann, Therese Fuhrer, Christoph Markschies, Guy G. Stroumsa, Almut-Barbara Renger, Alexandra Stellmacher, Isabel Toral-Niehoff.
Beitr. v.: Therese Fuhrer, Almut-Barbara Renger, Susanne Bickel, Martin Hose, John T. Hamilton, Antje Wessels, Fabian Goldbeck, Henriette Harich-Schwarzbauer, Elke Hartmann, Christoph Markschies, Guy G. Stroumsa, Alexandra Stellmacher, Isabel Toral-Niehoff
""
Pascale Hummel in: Revue de philologie de littérature et d´histoire anciennes, LXXXVII, 2 (2013), 251-252
""
Werner Schubert in: Museum Helveticum, Vol. 71/2 (2014), 250
""
Gotthard Strohmaier in: Das Altertum, Bd. 59 (2014), 70ff
""
Jakob Leth Fink in: Bryn Mawr Classical Review, 2013.04.57 [http://bmcr.brynmawr.edu/2013/2013-04-57.html]
Inhalt (PDF 28kB)