E-Books
unsere Neuerscheinungen
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Aufklärungen
Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
Johannes Birgfeld (Hg.), Stephanie Catani (Hg.), Anne Conrad (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7244-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 117
lieferbar: 13.04.2022
Schlagwörter:
Aufklärungsforschung, Reland, Adrien, Hölderlin, Friedrich, Hofmohr, Ousmane, Sembène, Grass, Günter, Postkolonialismus, Adorno, Theodor W., Medienwissenschaft, Jesuiten, Säkularisierung, Religion, Kolonialismus, Recke, Elisa von der, Resewitz, Gabriel, Erziehung, Bildung, Schmohl, Johann Christian, Inszenierungspraktiken, Liselotte von der Pfalz, Epoche, Indien, Afrika, Lateinamerika, Europa, Moderne, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Transkulturation, Aufklärungskritik, Aufklärung
Mitdenken
Paul Celans Theorie der Dichtung heute
Evelyn Dueck (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8510-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 415
lieferbar: 12.04.2022
Schlagwörter:
Heidegger, Martin, Körperlichkeit, Mehrsprachigkeit, Derrida, Jacques, Will, David, Sprachphilosophie, Dichtung, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, deutsche Lyrik, Lyriktheorie, Literaturtheorie, Ästhetik, Poetologie, Celan, Paul
Emil Julius Gumbel. Mathematiker – Publizist – Pazifist
Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 22. Juli 2019
Ingo Runde (Hg.), Matthias Scherer (Hg.)
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-7233-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 10
lieferbar: 12.04.2022
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Götze, Albrecht, Nachlass, Motion Comic, Gumbelkrawalle, Rechtsgeschichte, Universität Lyon, Hannover, Heinrich, Leo Baeck Institut, Politik, Gesellschaftsgeschichte, Universitätsarchiv Heidelberg, Wirkungsgeschichte, Pazifismus, Publizistik, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund (NSDSt), Drittes Reich, Nationalsozialismus, Studentengeschichte, 20. Jahrhundert, Ruperto Carola, Universität Heidelberg, Universitätsgeschichte, Gumbel, Emil Julius
Poetik des Eskapismus
Gegenwart und Gegenwelt im Werk Lord Dunsanys
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-8532-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 471
lieferbar: 12.04.2022
Schlagwörter:
Medienwirkungsforschung, Medienwissenschaften, das Wunderbare, Romantik, Eskapismus, Fantasy, Fantastik, Phantastische Literatur, 20. Jahrhundert, irische Literatur, Tolkien, J. R. R., Yeats, William Butler, Lord Dunsany, Genreliteratur, Phantastik, fantastische Literatur, Trivialliteratur, Gegenwelten, englische Literatur
Nuove prospettive sul lombardo antico
Atti del convegno internazionale, Roma, 14–15 novembre 2019
Elisa De Roberto (Hg.), Raymund Wilhelm (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8523-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 231
lieferbar: 04.04.2022
Schlagwörter:
Margarita lombarda, Passione di Monza, Grammatik, Sprachgeographie, Syntax, Morphologie, Apollonios von Tyros, Historia Apollonii regis Tyri, 15. Jahrhundert, Volkssprache, Bonvesin da la Riva, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Mailändisch, Lombardisch, Sprachwandel, Sprachgeschichte
Wissenschaftler
Vierhundert Jahre Begriffsgeschichte einer Wörtersippe
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-8545-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 419
lieferbar: 30.03.2022
Schlagwörter:
Lexikographie, Gelehrter <Begriff>, Forscher <Begriff>, Akademien, Wissenschaftsfeindlichkeit, Wissenschaftskritik, Trümmerstücke, DDR, Schweiz, Österreich, Deutschland, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Sprachgebrauch, Sprachgeschichte, Sprachgrenze, Wissenschafter <Begriff>, Wissenschaftler <Begriff>, Duden, Wörterbücher, Wissenschaftsgeschichte, Begriffsgeschichte
Zwischen Aufbruch und Krise
Narrative Auseinandersetzungen mit der spanischen Transición und der deutschen ‚Wende‘
Stefan Schreckenberg (Hg.), Daniel A. Verdú Schumann (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8524-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 106
lieferbar: 29.03.2022
Schlagwörter:
Demokratie, Friedliche Revolution, Spanien, Deutschland, Martín Gaite, Carmen, Tusquets, Esther, Montero, Rose, Henckel von Donnersmarck, Florian, Roehler, Oskar, Umbruch <Gesellschaft>, DDR, Gegenwartsliteratur, Diktatur, Sozialismus, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Stunde Null, Begriffsgeschichte, Übergangszeit, Politik, Kultur, Film, Theater, Literatur, Krisenerfahrung, Revolution, deutsche ‚Wende‘, Wiedervereinigung, spanische Transición (1975-1982)
Sprachheimaten und Grenzgänge
Festschrift für Anat Feinberg
Johannes Becke (Hg.), Roland Gruschka (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-8535-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Band 23
lieferbar: 25.03.2022
Schlagwörter:
Interkulturalität, Hebräisch, Nationalsozialismus, Judentum, Sprachgeschichte, Bibel, Zionismus, Popkultur, Mann, Thomas, jüdische Literatur, Philosemitismus, Gegenwartsliteratur, 20. Jahrhundert, Israel, 21. Jahrhundert, Wiesel, Elie, Tabori, George, israelische Literatur, jüdischen Geschichte, Hirschbein, Peretz, Herz, Theodor, Shvili, Benyamin, Pagis, Dan, Schütz, David, Ivrit, Judenhut, Adler, Hugo, Kisch, Egon Erwin, Sprachheimat
Ovids ‚Fasti‘ und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-8508-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 164
lieferbar: 24.03.2022
Schlagwörter:
Latein, Wissensvermittlung, Lehrgedicht, römische Literatur, Ovid, Altgriechisch, römische Kultur, Zeitkonzepte, römische Antike, Publius Ovidius Naso, Monatsnamen, Gelehrsamkeit, Kalenderdichtung, Antiquarismus, römischer Kalender, Janus (römischer Gott), Kalenderreform, Fasti / Die Fasten, Aitiologie, Venus (römische Gott), Mars (römischer Gott), Formgeschichte
Franz Kafka: Der ‚Hungerkünstler‘-Zyklus und die kleine Prosa von 1920–1924
Spätwerk – Judentum – Kunst
Preis: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-8564-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 420
lieferbar: 17.03.2022
Schlagwörter:
kleine Prosa, Neues Judentum, ‚Er‘-Aphorismen, Assimilation, Böhmen, Prag, Kierkegaard, Sören, Schopenhauer, Arthur, Kant, Immanuel, Kurzprosa, Parabel, Allegorie, Hungerkünstler-Zyklus, Kunst, Deutsch-Jüdische Literatur, Freiheit, literarische Moderne, Judentum, Werkanalyse, Spätwerk, Kafka, Franz