
Der Werkbegriff in den Künsten
Interdisziplinäre Perspektiven
1. Auflage, 2009
207 Seiten
ISBN: 978-3-8253-5608-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Komparatistik
Reihe: Wissenschaft und Kunst, Band: 6
lieferbar: 05.06.2009
Schlagwörter:
Metamorphose, performing arts, Original und Kopie, Werkbegriff, Rezeptionstheorie, Musikwissenschaft, Editionstheorie, Kunstwerk(s), Theorie des
Was ist ein ‚Kunstwerk’? Kriterien wie Autorisation, formale Abgeschlossenheit und Publikation sind nur in der Theorie fest umrissen. In der Praxis hat man es mit einer Vielfalt von Bedingungen zu tun, die man zur Beantwortung dieser Frage heranziehen muss: In vielen Fällen ist eine dokumentierte Werkgenese überliefert; spätere Bearbeitungen eines bereits vorläufig ‚fertiggestellten’ Werkes sind nicht selten; und der Akt der Publikation – sei es durch den Urheber, sei es durch andere – setzt schließlich eine öffentliche Rezeption mit all ihren Besonderheiten und Unwägbarkeiten in Gang. Der interdisziplinäre Band unternimmt Annäherungen an diese Problematik aus editionsphilologischer, archäologischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literatur- und musikwissenschaftlicher Sicht und greift dabei auf Methoden und Ergebnisse des Salzburger Interdisziplinären Forschungszentrums ‚Metamorphischer Wandel in den Künsten' zurück.