
Mediale Transkodierungen
Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton
Mitarbeit v. (als Hg.):
Christian Grösslinger
1. Auflage, 2010
270 Seiten
ISBN: 978-3-8253-5831-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Medienwissenschaft
Reihe: Wissenschaft und Kunst, Band: 17
lieferbar: 17.12.2010
Schlagwörter:
YouTube /kulturwissenschaftlich, Flickr /kulturwissenschaftlich, Wahlkampfrhetorik /semiotisch, Comic-Verfilmungen, Werbung /Textsorten, Textsortenentwicklung, virtueller Raum, Abenteuerspiele, musealer Raum, Filmsynchonisation, metamorphischer Wandel, Metamorphose, mediale
Moderne Medien leben in essentieller Weise von den beständigen Verwandlungen ihrer Inhalte, Formen und Funktionen beim Überschreiben von einer medialen Form in die andere. Das vorliegende Buch geht aus der Tagung "Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton – Mediale und semiotische Re- und Transkodierungen" hervor, die an der Universität Salzburg unter dem Dach des dortigen 'Interdisziplinären Forschungszentrums Metamorphischer Wandel in den Künsten' stattgefunden hat. Es vereint dreizehn sowohl sprach- und kommunikations- als auch literatur- und kulturwissenschaftliche Aufsätze, die sich mit metamorphischen Wandel- bzw. Verwandlungsprozessen in verschiedenen, semiotisch komplexen Text- und Medienprodukten auseinandersetzen. Gegliedert nach den untersuchten Medientypen, lassen sich die Beiträge in folgende vier thematische Blöcke einordnen: Film, Raum, Print und Internet. Neben solchen klassischen medialen Produkten, Orten und Ereignissen wie Filmkomödie, Wahlplakat, Werbeanzeige, Theaterinszenierung oder Comic sind auch ungewöhnlichere vertreten wie z.B. Museum, Publikzeichen und -texte im öffentlichen Raum, Computerspiele und Internet-Communities.
Beitr. v.: Hartmut Stöckl, Ralph J. Poole, Alexander Brock, Anja Schwarzl, Christine Domke, Sabine Coelsch-Foisner, Eva Spambalg-Berend, Elisabeth Schober, Markus Oppolzer, Stefan Meier, Georg Weidacher, Christina Margrit Müller, Sascha Demarmels
""
Hermann Cölfen in: Germanistik, Bd. 52 (2011), Heft 1-2, 429 [2670]