Schlagwort "Neuhochdeutsch"
Neuhochdeutsch
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert
Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum
Anna D. Havinga (Hg.), Bettina Lindner-Bornemann (Hg.)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4825-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 71
lieferbar: 11.02.2022
Schlagwörter:
Adjektiv, Genetivattribut, Interpunktion, Virgel, Publizistik, Sprachenstreit, Mozart, Wolfgang Amadeus, Lude, Elisabeth, Briefsprache, Norddeutsch, Typographie, Variation, Standardisierung, Sprachwandel, Syntax, Grammatik, Sprachmentalität, Mehrsprachigkeit, 18. Jahrhundert, Neuhochdeutsch, Frühe Neuzeit, Sprachgebrauch, Sprachgeschichte
»das thier friszt, der mensch iszt«
Zur Diachronie der lexikalischen Mensch-Tier-Grenze im Deutschen
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4691-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 69
lieferbar: 17.04.2020
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, deutsche Sprache, Mensch und Tier, Lexik, Korpuslinguistik, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch, Semantik, Kulturgeschichte, Anthropomorphismus, Vergleiche, Essen und Trinken, Körperteile, Schwangerschaft, Geburt und Tod, historische Sprachforschung, Wörterbücher
Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts
Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4642-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 68
lieferbar: 27.09.2019
Schlagwörter:
18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Syntax, Textlinguistik, Soziopragmatik, Neuhochdeutsch, Privatbriefe, Briefsteller, Soldatenbriefe, Alltagsschriftlichtkeit, Krieg, Briefkorpus, Musterbriefe, Soziolinguistik, Militär
Von der Virgel zum Komma
Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6776-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 61
lieferbar: 05.09.2017
Schlagwörter:
Intonation, Graphematik, Syntax, Virgel, Komma, Interpunktionszeichen, Zeichensetzung, Interpunktion, historische Sprachwissenschaft, Korpuslinguistik, Matthäusevangelium, Sprachlehren, Neuhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, Franck (Frangk), Fabian, Schottel, Justus Georg, Bödiker, Johann, Gottsched, Johann Christoph, Adelung, Johann Christoph, Wilmanns, Franz Wilhelm, Luther, Martin, deutsche Grammatik
Martinus Luder – Eleutherius – Martin Luther
Warum änderte Martin Luther seinen Namen?
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-6640-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen
lieferbar: 17.08.2016
Schlagwörter:
Personennamen, Niederdeutsch, Luther, Martin, Neuhochdeutsch, Namenkunde, historische Sprachforschung, Familiennamen, Mansfeld, Wittenberg
Martinus Luder – Eleutherius – Martin Luther
Warum änderte Martin Luther seinen Namen?
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-7666-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen
lieferbar: 15.08.2016
Schlagwörter:
Personennamen, Niederdeutsch, Luther, Martin, Neuhochdeutsch, Namenkunde, historische Sprachforschung, Familiennamen, Mansfeld, Wittenberg
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6572-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 58
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Syntax, Wortstellung, Varietätenlinguistik, Schriftsprache, Neuhochdeutsch, Standarddeutsch, Schriftdeutsch, Zeitungssprache, grammatische Variation
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7576-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 58
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Syntax, Wortstellung, Varietätenlinguistik, Schriftsprache, Neuhochdeutsch, Standarddeutsch, Schriftdeutsch, Zeitungssprache, grammatische Variation
Die Interaktion von Tempus und Modus
Studien zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Konjunktivs
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-5409-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 30
lieferbar: 22.08.2008
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Althochdeutsch, Sprachwandel, Geschichte, Deutsch, Sprachgeschichte, Tempus, Konjunktiv, Verbalsystem des Deutschen, Modus, Neuhochdeutsch, Verbalsystem, Mittelalter