Schlagwort "18. Jahrhundert"
18. Jahrhundert
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance
Darstellung und epochale Konfiguration italienischer Geschichte in ausgewählten Texten der französischen Literatur von Germaine de Staël bis Hippolyte Taine
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6629-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 209
lieferbar: 17.11.2023
Schlagwörter:
Italien, französische Literatur, Periodisierung, Rezeptionsgeschichte, Romantik, Imagologie, Historiographie, Renaissance, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Staël, Germaine de, Italienbild, Kunstgeschichte, Michelet, Jules, 17. Jahrhundert, Venedig, Florenz, Mittelalter, Epoche, Balzac, Honoré de, Taine, Hippolyte, Blackwell, Thomas, Quinet, Edgar, Medici (Familie), Borgia (Familie), Dante, Raffael
Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens
Die römische Villa als ‚secessus litterarius‘ und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9562-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 24
lieferbar: 24.10.2023
Schlagwörter:
Römische Villa, Villeggiatur, Römisches Reich, antikes Rom, Landwirtschaft, Landschaftsgarten, Landschaftspark, Gartenhandbücher, Antikenrezeption, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Klassik, Wieland, Christoph Martin, Hirschfeld, Christian Cay Lorenz, Canitz, Friedrich von, Cicero, Marcus Tullius
Sckell, Friedrich Ludwig von, Horaz, secessus litterarius, Kulturgeschichte, Plinius der Jüngere, Vitruv, Statius, Publius Papinius, Seneca, Varro, Marcus Terentius, Columella
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Erster Band | Mai 1745–März 1752
David E. Lee (Hg.), John C. Osborne (Hg.)
Preis: 116,00 €
ISBN: 978-3-8253-8632-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte, Band 1
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, Ramler, Karl Wilhelm, Briefwechsel, Edition, Kleist, Ewald Christian von, Klopstock, Friedrich Gottlieb, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Anakreontik, Freundschaftskultur, Briefkultur, Berlin, Halberstadt, Lyrik, Siebenjähriger Krieg, Friedrich II. von Preußen, Karsch, Anna Louisa, Hempel, Gottfried, Krause, Christian Gottfried, Empfindsamkeit, literarische Kultur, Literaturgeschichte
Der „Weimarer Kompromiss“
Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9515-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 428
lieferbar: 13.09.2023
Schlagwörter:
Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimarer Klassik, Universität Jena, Weimarer Hoftheater, Kulturpolitik, Zensur, Fichte, Johann Gottlieb, Schiller, Friedrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, um 1800, Wissenschaft, Kultur, Politik, Geschichte, Souveränität, Autonomie, Thüringen, Jena, Weimar
Der „Weimarer Kompromiss“
Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8615-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 428
lieferbar: 13.09.2023
Schlagwörter:
Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimarer Klassik, Universität Jena, Weimarer Hoftheater, Kulturpolitik, Zensur, Fichte, Johann Gottlieb, Schiller, Friedrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, um 1800, Wissenschaft, Kultur, Politik, Geschichte, Souveränität, Autonomie, Thüringen, Jena, Weimar
Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XIX)
Géneros, fórmulas, estrategias textuales
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8592-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 235
lieferbar: 18.08.2023
Schlagwörter:
Italianistik, Hispanistik, Peru, Ecuador, Italien, Spanien, Diskurstradition, Diskursforschung, Italienisch, Spanisch, Gattungsgeschichte, Textgattungen, Redewendungen, Formeln, Frühe Neuzeit, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rechtssprache, Verwaltungssprache, Lateinamerika, Sizilien, Bittbriefe, Debatte, Kommunikationswissenschaft, Politik, Strafgesetzbuch
Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XIX)
Géneros, fórmulas, estrategias textuales
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4981-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 235
lieferbar: 15.08.2023
Schlagwörter:
Italianistik, Hispanistik, Peru, Ecuador, Italien, Spanien, Diskurstradition, Diskursforschung, Italienisch, Spanisch, Gattungsgeschichte, Textgattungen, Redewendungen, Formeln, Frühe Neuzeit, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rechtssprache, Verwaltungssprache, Lateinamerika, Sizilien, Bittbriefe, Debatte, Kommunikationswissenschaft, Politik, Strafgesetzbuch
Watteau – Boucher – Chardin
Die Rezeption der französischen Rokokomalerei in Handbüchern zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-8628-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 187
lieferbar: 14.08.2023
Schlagwörter:
Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Frühe Neuzeit, Malerei, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rokoko, Kunstgeschichte, Chardin, Jean Siméon, Watteau, Antoine, Boucher, François, Chaudon, Louis-Mayeul, Handbücher, Gault de Saint Germain, Pierre-Marie, Bruun-Neergaard, Tønnes Christian, Kunstmarkt, Nachschlagewerke
Watteau – Boucher – Chardin
Die Rezeption der französischen Rokokomalerei in Handbüchern zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-9526-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 187
lieferbar: 03.08.2023
Schlagwörter:
Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Frühe Neuzeit, Malerei, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rokoko, Kunstgeschichte, Chardin, Jean Siméon, Watteau, Antoine, Boucher, François, Chaudon, Louis-Mayeul, Handbücher, Gault de Saint Germain, Pierre-Marie, Bruun-Neergaard, Tønnes Christian, Kunstmarkt, Nachschlagewerke
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Erster Band | Mai 1745–März 1752
David E. Lee (Hg.), John C. Osborne (Hg.)
Preis: 116,00 €
ISBN: 978-3-8253-4865-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte, Band 1
lieferbar: 26.06.2023
Schlagwörter:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, Ramler, Karl Wilhelm, Briefwechsel, Edition, Kleist, Ewald Christian von, Klopstock, Friedrich Gottlieb, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Anakreontik, Freundschaftskultur, Briefkultur, Berlin, Halberstadt, Lyrik, Siebenjähriger Krieg, Friedrich II. von Preußen, Karsch, Anna Louisa, Hempel, Gottfried, Krause, Christian Gottfried, Empfindsamkeit, literarische Kultur, Literaturgeschichte