
Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
1. Auflage, 2018
237 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7746-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Komparatistik
Reihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band: 176
lieferbar: 18.01.2018
Schlagwörter:
Fantasyliteratur, Mittelalterrezeption, Rezeptionsgeschichte, Mediävalismus, Populärkultur, Ritter <Motiv>, Hunne <Motiv>, Martin, George R. R., Wölfe <Motiv>, Tolkien, J. R. R., Zwerg <Motiv>, mittelalterliche Literatur, Drache <Motiv>, Ende, Michael, Krappweis, Tommy, Geiman, Neil, Pratchett, Terry, Narratologie, Erzählstruktur, Mittelalter <Motiv>, nordische Mythologie, Edda-Rezeption
Fantasyliteratur ist aus dem heutigen Buchladen nicht mehr wegzudenken. Von J. R. R. Tolkiens ‚Der Herr der Ringe‘ bis zu George R. R. Martins ‚Das Lied von Eis und Feuer‘ hat sie millionenfache Bucherfolge aufzuweisen. Es gibt keinen Zweifel daran, dass dieser Erfolg auch und gerade einer populären Inszenierung des Mittelalters geschuldet ist. Daraus ergibt sich die Aufgabe der Literaturwissenschaft und speziell der Mediävistik, jenseits jeglicher Gattungsvorbehalte und Epochengrenzen die produktive und kritische Auseinandersetzung mit den Texten der Fantasy zu suchen.
Das Interesse des Bandes gilt dem bisher weitgehend unbeachteten spezifisch literarischen Modus dieser populären Rezeptionsform. Gefragt wird nach Erzählstrukturen und Handlungsräumen, nach dem Figureninventar bzw. Archetypen, nach den literarischen Imaginationen und Phantasmata vom Mittelalter. Ziel ist es, diese Texte aus einer wissenschaftlich-mediävistischen Perspektive zu lesen und damit ihr Faszinationspotential zu erklären.
Beitr. v.: Hans Rudolf Velten, Nathanael Busch, Anja Müller, Matthias Däumer, Theresa Specht, Corinna Virchow, Niels Werber, Christine Theillout, Hans-Heino Ewers, Andrea Sieber, Niels Penke, Sebastian Holtzhauer, Angila Vetter
""
Dieter Petzold in: Inklings, 36 (2019), 206-209
""
Thalia Vollstedt in: Das Mittelalter, 25.2 (2020), 433-434
""
Thomas Honegger in: Le Moyen Âge, CXXIV-2018.2, 494-496
""
Sonja Loidl in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, 2019, 176-178, DOI 10.23795/JahrbuchGKJF2019-gesamt
""
in: literaturkritik.de, 3/2018, URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24159
""
Tara Flink in: Zauberwelten-Online, 02.06.2018, URL: https://www.zauberwelten-online.de/Artikel/Literatur-des-Mittelalters-im-Fantasyroman-Beitraege-zur-Literatur-Sprach-und-Medienwissenschaft,679
Inhalt (PDF 172kB)