Schlagwort "Narratologie"
Narratologie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Literatur 99
Stilwandel. Imagologisches. Literarizität
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4946-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 422
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Strukturalismus, literarischer Stil, Romantik, Frühe Neuzeit, Narratologie, Imagologie, Joyce, James, Erzähltheorie, Klassik, Klassizismus, Literaturwissenschaft, englische Literatur, Kanada, Literarizität, Kriegsgefangenschaft, literarische Moderne, Erzählsituationen, Nationalcharaktere, Richter, Helene, Kanalinseln, Kriegsliteratur, Stilwandel, Nationalstereotype, New Criticism, Völkertafel
Transgressionen der Moderne
Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4930-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 107
lieferbar: 02.08.2022
Schlagwörter:
Poetologie, Transgression, Semiotik, spanische Literatur, Drama, Narrativik, Moderne, Avantgarde, Narratologie, Metalepse, Azorín, Ruiz, José Martínez, Unamuno, Miguel de, Pérez Galdós, Benito, Pirandello, Luigi, Dramentheorie, Romantheorie, Kulturtransfer, Spanien, Frankreich, Italien
Transgressionen der Moderne
Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943)
ISBN: 978-3-8253-8556-9
DOI: 10.33675/2022-82538556
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 107
lieferbar: 02.08.2022
Schlagwörter:
Poetologie, Transgression, Semiotik, spanische Literatur, Drama, Narrativik, Moderne, Avantgarde, Narratologie, Metalepse, Azorín, Ruiz, José Martínez, Unamuno, Miguel de, Pérez Galdós, Benito, Pirandello, Luigi, Dramentheorie, Romantheorie, Kulturtransfer, Spanien, Frankreich, Italien
Die Erzählungen des Valerius Maximus
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8550-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 165
lieferbar: 28.06.2022
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Frühe Neuzeit, klassische Antike, Rezeptionsgeschichte, episodisches Erzählen, Valerius Maximus, 1. Jahrhundert, römische Literatur, Erzähltheorie, Literaturtheorie, Narratologie, Anekdote, Apophthegma
Die Erzählungen des Valerius Maximus
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4919-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 165
lieferbar: 28.06.2022
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Frühe Neuzeit, klassische Antike, Rezeptionsgeschichte, episodisches Erzählen, Valerius Maximus, 1. Jahrhundert, römische Literatur, Erzähltheorie, Literaturtheorie, Narratologie, Anekdote, Apophthegma
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum (Hg.), Nicolas Detering (Hg.), Marie Gunreben (Hg.), Beatrice von Lüpke (Hg.)
ISBN: 978-3-8253-8548-4
DOI: 10.33675/2022-82538548
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 14.06.2022
Schlagwörter:
Moderne, Schiller, Friedrich, Legende, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Paulus (Apostel), Zola, Émile, Klassik, Flaubert, Gustave, Hagiographie, Hartmann von Aue, Säkularisierung, Heiligenlegenden, Autonomie, Traditionsgeschichte, Johannes der Täufer, Providenz, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Märtyrer, Sakralisierung, Heiligenerzählung, Vorherbestimmung, Berufung, Alberus, Erasmus, Rauscher, Hieronymus, Chateaubriand, François-René deinfo, Meyer, C. F:, Ginzberg, Louis
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum (Hg.), Nicolas Detering (Hg.), Marie Gunreben (Hg.), Beatrice von Lüpke (Hg.)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4916-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 13.06.2022
Schlagwörter:
Moderne, Schiller, Friedrich, Legende, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Paulus (Apostel), Zola, Émile, Klassik, Flaubert, Gustave, Hagiographie, Hartmann von Aue, Säkularisierung, Heiligenlegenden, Autonomie, Traditionsgeschichte, Johannes der Täufer, Providenz, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Märtyrer, Sakralisierung, Heiligenerzählung, Vorherbestimmung, Berufung, Alberus, Erasmus, Rauscher, Hieronymus, Chateaubriand, François-René deinfo, Meyer, C. F:, Ginzberg, Louis
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8549-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
Moderne, autobiographisches Schreiben, französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Narratologie, Erziehung, 18. Jahrhundert, Pädagogik, Rousseau, Jean-Jacques, Entwicklungspsychologie, Geschlechterrollen, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, 17. Jahrhundert, Kindheit, Rousseauismus, Kinder <in der Literatur>, Kinddarstellungen, Ariès, Philippe, Sozialisierung, Subjekt <Philosophie>
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4918-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
Moderne, autobiographisches Schreiben, französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Narratologie, Erziehung, 18. Jahrhundert, Pädagogik, Rousseau, Jean-Jacques, Entwicklungspsychologie, Geschlechterrollen, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, 17. Jahrhundert, Kindheit, Rousseauismus, Kinder <in der Literatur>, Kinddarstellungen, Ariès, Philippe, Sozialisierung, Subjekt <Philosophie>
Zwischen den Gattungen
Novellistisches Erzählen in Goethes Romanen ‚Die Wahlverwandschaften‘ und ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden‘
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-6962-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 394
lieferbar: 22.12.2021
Schlagwörter:
Deutungsmuster, Symbol, Erzählverfahren, Handlung, 19: Jahrhundert, Literaturgeschichte, Erzähltheorie, Narratologie, Novelle, Roman, Gattungsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von