Schlagwort "Rezeptionsgeschichte"
Rezeptionsgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
Stefan Büttner (Hg.), Alfred Dunshirn (Hg.)
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6584-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 13
erscheint voraussichtlich: 21.04.2021
Schlagwörter:
Tragödie, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Rezeptionsgeschichte, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Nietzsche, Friedrich, Dramatik, Herder, Johann Gottfried, Euripides, Stoa, das Tragische, Aristophanes, Scholien, Clemens von Alexandria, Brumoy, Pierre, griechische Tragödie
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7236-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 37
erscheint voraussichtlich: 08.04.2021
Schlagwörter:
Jubiläum, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Grotewohl, Otto, Schiller, Friedrich, Becher, Johannes Robert, Geschichtsdeutung, Universitätsgeschichte, Jena, Weimar, Stadtgeschichte, DDR, SED, sozialistischer Realismus, Hämel, Josef, Müller, Joachim, 20. Jahrhundert, Legitimation, Herrschaft, Gedenken, Gedenkreden, Revolution, Parteigeschichte, SED-Diktatur, Rezeptionsgeschichte
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4838-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 37
lieferbar: 06.04.2021
Schlagwörter:
Jubiläum, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Grotewohl, Otto, Schiller, Friedrich, Becher, Johannes Robert, Geschichtsdeutung, Universitätsgeschichte, Jena, Weimar, Stadtgeschichte, DDR, SED, sozialistischer Realismus, Hämel, Josef, Müller, Joachim, 20. Jahrhundert, Legitimation, Herrschaft, Gedenken, Gedenkreden, Revolution, Parteigeschichte, SED-Diktatur, Rezeptionsgeschichte
Das flüssige Selbst
Henry David Thoreaus ‚Walden‘ und globales Bewusstsein
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7282-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 30.03.2021
Schlagwörter:
Globalisierung, Ästhetik, Deutscher Idealismus, Literaturtheorie, Subjektivität, Rezeptionsgeschichte, Wittgenstein, Ludwig, Heidegger, Martin, Lebensphilosophie, Thoreau, Henry David, Lebenswelt, Transzendentalismus, Cavell, Stanley, Bewußtseinsphilosophie
Das flüssige Selbst
Henry David Thoreaus ‚Walden‘ und globales Bewusstsein
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4802-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 17.03.2021
Schlagwörter:
Globalisierung, Ästhetik, Deutscher Idealismus, Literaturtheorie, Subjektivität, Rezeptionsgeschichte, Wittgenstein, Ludwig, Heidegger, Martin, Lebensphilosophie, Thoreau, Henry David, Lebenswelt, Transzendentalismus, Cavell, Stanley, Bewußtseinsphilosophie
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Preis: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-7258-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 412
lieferbar: 02.03.2021
Schlagwörter:
Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Publizistik, Autorschaft, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, biographisches Schreiben, Journalismus, Nationalismus, Autorinszenierung, 20. Jahrhundert, literarische Moderne, literarische Rezeption, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Preis: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-4774-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 412
lieferbar: 02.03.2021
Schlagwörter:
Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Publizistik, Autorschaft, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, biographisches Schreiben, Journalismus, Nationalismus, Autorinszenierung, 20. Jahrhundert, literarische Moderne, literarische Rezeption, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt
Wieland-Studien 11
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4815-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 11
lieferbar: 01.03.2021
Schlagwörter:
Intertextualität, Weimar, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Antikenrezeption, la Roche, Sophie von, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Weimarer Klassik, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Bibliographie, Hölderlin, Friedrich, Allgemeine Literatur-Zeitung, China, Aufklärungsforschung
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 1 • 2020
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4625-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 1
lieferbar: 22.10.2020
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Hoffmann, E.T.A., Hugo, Victor, Barthes, Roland, Novalis, Schlegel, Friedrich
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 1 • 2020
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7262-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 1
lieferbar: 22.10.2020
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Hoffmann, E.T.A., Hugo, Victor, Barthes, Roland, Novalis, Schlegel, Friedrich