Schlagwort "Mittelalter /Literatur"
Mittelalter /Literatur
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Akten der Heidelberger Tagung vom 17. bis 19. Februar 2011
Florian Kragl (Hg.), Christian Schneider (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7369-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 13
lieferbar: 09.04.2013
Schlagwörter:
Augustinus, Aurelius, Heldenepik, Novellistik /Mittelalter, Brautwerbungstexte, Poetologie /Mittelalter, Wolfram von Eschenbach, Mittelalter /Literatur, Frühe Neuzeit /Literatur, Mediaevistik, Alterität, Historische Narratologie, Erzähllogik, Erzähltheorie, Narratologie, Gattungstheorie, Pikareske Literatur, Pikarische Literatur
Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Akten der Heidelberger Tagung vom 17. bis 19. Februar 2011
Florian Kragl (Hg.), Christian Schneider (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6112-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 13
lieferbar: 09.04.2013
Schlagwörter:
Augustinus, Aurelius, Heldenepik, Novellistik /Mittelalter, Brautwerbungstexte, Poetologie /Mittelalter, Wolfram von Eschenbach, Mittelalter /Literatur, Frühe Neuzeit /Literatur, Mediaevistik, Alterität, Historische Narratologie, Erzähllogik, Erzähltheorie, Narratologie, Gattungstheorie, Pikareske Literatur, Pikarische Literatur
Sangspruchdichter unter sich
Namentliche Erwähnungen in den Sprüchen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6032-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 21.06.2012
Schlagwörter:
Intertextualität, Mittelalter /Literatur, Sangspruchdichtung, Mediävistik, Konrad von Würzburg, Lyrik /Mittelalter, Rumelant von Sachsen, Heinrich von Mügeln, Damen, Hermann, Frauenlob, Marner, Meißner
Historie und Fiktion in der mittelalterlichen Gattungspoetik
Sieben Studien und ein Nachwort
Fritz Peter Knapp, Claus Conrad
Preis: 31,00 €
ISBN: 978-3-8253-0490-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 04.04.1997
Schlagwörter:
Poetik, Literarische Gattung, Mittelalter /Literatur
From the De Excidio Troiae. Historia to the Togail Troì
Literary-Cultural Synthesis in an Medieval Irish Adaptation of Dares’ Troy Tale
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-0165-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 223
lieferbar: 24.11.1993
Schlagwörter:
Mittelalter /Literatur, Literaturgeschichte, Irland /Literatur, Troja /Literarisches Motiv, Antikenrezeption, Dares (Phrygius)
The South English Nativity of Mary and Christ
Preis: 16,00 €
ISBN: 978-3-8253-2451-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Middle English Texts, Band 1
Schlagwörter:
Handschrift, Mittelalter /Literatur, Literaturgeschichte, Buch, Presse, Grossbritannien /Literatur, Geburt Jesu /i. d. Literatur, Maria /i. d. Literatur, Mittelalter /Schrift
Der Rhythmus des Beowulf
Eine Akzent- und Takttheorie
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-3749-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 187
Schlagwörter:
Epos, Mittelalter /Literatur, Literaturgeschichte, Angelsachsen /Sprache, Mittelalter /Sprache, Angelsachsen /Literatur, Beowulf, Metrik, Akzent, Takt, Rhythmus
Die Predigt Meister Eckharts
Seelsorge und Häresie
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-0029-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Schlagwörter:
Predigt, Mittelalter /Literatur, Literaturgeschichte, Meister Eckhart, Kirchengeschichte, Häresie
Von Hildebrand und Hadubrand
Lied, Sage, Mythos. Mit einem Anhang über „Anwendung graphischer Konstruktion auf die Literaturgeschichte“
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-2362-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Germanische Bibliothek 3
Schlagwörter:
Textkritik, Mythologie, Sage, Mittelalter /Literatur, Literaturgeschichte, Hildebrandslied, Althochdeutsch