Schlagwort "Konrad von Würzburg"
Konrad von Würzburg
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Im Naturraum
Poetologische Untersuchungen über mittelhochdeutsche Erzähltexte 1270–1320
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-4909-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 33
lieferbar: 28.02.2022
Schlagwörter:
Mediävistik, höfische Kultur, Raum, Natur, Naturbegriff, Konrad von Würzburg, Ulrich von Etzenbach, Raumforschung, Versroman, Mittelalter, Heinrich von Neustadt, Johann von Würzburg, Tierkörper <Motiv>, Höhlen <Motiv>, Bäume <Motiv>, Raumkonzeptionen, Zelte <Motiv>, Raumpoetik, Veit Warbeck
Im Naturraum
Poetologische Untersuchungen über mittelhochdeutsche Erzähltexte 1270–1320
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-8541-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 33
lieferbar: 28.02.2022
Schlagwörter:
Mediävistik, höfische Kultur, Raum, Natur, Naturbegriff, Konrad von Würzburg, Ulrich von Etzenbach, Raumforschung, Versroman, Mittelalter, Heinrich von Neustadt, Johann von Würzburg, Tierkörper <Motiv>, Höhlen <Motiv>, Bäume <Motiv>, Raumkonzeptionen, Zelte <Motiv>, Raumpoetik, Veit Warbeck
Medialität und Materialität „großer Narrative“
Religiöse (Re-)Formationen
Manfred Kern (Hg.), Thomas Kühtreiber (Hg.), Isabella Nicka (Hg.), Alexander Zerfaß (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-8529-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 11
lieferbar: 03.11.2021
Schlagwörter:
Bildzyklen, Illustration, Archäologie, Architektur, Reliquien, Konrad von Würzburg, Tabernakel, Wallfahrt, Taufgefäße, Liturgiegeschichte, Engelbert von Nassau, Rudolf von Ems, Otto von Freising, Frühe Neuzeit, Mediävistik, Mittelalter, Realienkunde, soziale Identität, Identitätskonstitution, Narrativ, Medialität, Materialität
Medialität und Materialität „großer Narrative“
Religiöse (Re-)Formationen
Manfred Kern (Hg.), Thomas Kühtreiber (Hg.), Isabella Nicka (Hg.), Alexander Zerfaß (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4787-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 11
lieferbar: 21.09.2021
Schlagwörter:
Bildzyklen, Illustration, Archäologie, Architektur, Reliquien, Konrad von Würzburg, Tabernakel, Wallfahrt, Taufgefäße, Liturgiegeschichte, Engelbert von Nassau, Rudolf von Ems, Otto von Freising, Frühe Neuzeit, Mediävistik, Mittelalter, Realienkunde, soziale Identität, Identitätskonstitution, Narrativ, Medialität, Materialität
Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Annette Gerok-Reiter (Hg.), Anja Wolkenhauer (Hg.), Robert Jörg (Hg.), Stefanie Gropper (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6805-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 88
lieferbar: 24.04.2019
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Shakespeare, William, Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Antike, Selbstreflexion, Frühe Neuzeit, Autorschaft, Lukrez, Wirkungsästhetik, Mediävistik, Boccaccio, Giovanni, Vormoderne, Konrad von Würzburg, lateinische Dichtung, Alanus ab Insulis, Weise, Christian, Mittelalter, Produktionsästhetik, Selbstbezüglichkeit, Literaturästhetik, Runensteine, mittelhochdeutsche Liebesdichtung, Marienlob, Lilja, Bradstreet, Anne, Herbert, George
Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
Annette Gerok-Reiter (Hg.), Anja Wolkenhauer (Hg.), Robert Jörg (Hg.), Stefanie Gropper (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7747-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 88
lieferbar: 24.04.2019
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Shakespeare, William, Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Antike, Selbstreflexion, Frühe Neuzeit, Autorschaft, Lukrez, Wirkungsästhetik, Mediävistik, Boccaccio, Giovanni, Vormoderne, Konrad von Würzburg, lateinische Dichtung, Alanus ab Insulis, Weise, Christian, Mittelalter, Produktionsästhetik, Selbstbezüglichkeit, Literaturästhetik, Runensteine, mittelhochdeutsche Liebesdichtung, Marienlob, Lilja, Bradstreet, Anne, Herbert, George
Tragik und Minne
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6831-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 12
lieferbar: 28.11.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Tragödie, Minnesang, höfische Literatur, Tragödientheorie, 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, Liebeskonzepte, Tragikkonzepte, byzantinische Literatur, Bernadus Silvestris, Pyramus und Thisbe, Dido-Stoff, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Racine, Jean
Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Potentiale und Probleme
Friedrich Michael Dimpel (Hg.), Hans Rudolf Velten (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6491-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 23
lieferbar: 20.12.2016
Schlagwörter:
Lyrik, Rhetorik, Frühe Neuzeit, Narratologie, Heldenepik, Heinrich von dem Türlin, Schwank, Erzählforschung, Konrad von Würzburg, Reinhart Fuchs, Sympathiesteuerung, Erzählstrategien, Rosenplüt, Hans, Fortunatus, Staden, Hans, Rezeptionssteuerung, Tun-Ergehen-Zusammenhang, Poetische Gerechtigkeit, Mittelalter
Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Potentiale und Probleme
Friedrich Michael Dimpel (Hg.), Hans Rudolf Velten (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-7688-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 23
lieferbar: 20.12.2016
Schlagwörter:
Lyrik, Rhetorik, Frühe Neuzeit, Narratologie, Heldenepik, Heinrich von dem Türlin, Schwank, Erzählforschung, Konrad von Würzburg, Reinhart Fuchs, Sympathiesteuerung, Erzählstrategien, Rosenplüt, Hans, Fortunatus, Staden, Hans, Rezeptionssteuerung, Tun-Ergehen-Zusammenhang, Poetische Gerechtigkeit, Mittelalter
Freundschaftszeichen
Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter
Marina Münkler (Hg.), Antje Sablotny (Hg.), Matthias Standke (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6450-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 86
lieferbar: 28.07.2015
Schlagwörter:
Mittelalter, Höfische Epik, Heldenepik, Kulturgeschichte /Antike, Kulturgeschichte /Mittelalter, Zeichentheorie, Semiotik, Sozialgeschichte, Wolfram von Eschenbach, Konrad von Würzburg, Norbert von Xanten, legendarische Erzählen, Kommunikationswissenschaft, Freundschaft, politisches Handeln, Religiösität, Heiligenvita