Autor/Herausgeber
Jiří Holý
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Schnittstelle Germanistik, Bd 2.1 (2022)
Texturen des NS-Ghettos
Alexander Mionskowski (Hg.), Pavel Donec (Hg.)
Preis: 20,00 €
ISBN: 978-3-8253-9344-1
Sortiment: Zeitschrift
author_role/25:
Steffen Höhne, Kalman Kovacs, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas, Manfred Weinberg
Beitr. v.:
Alexander Mionskowski, Pavel Donec, Andrea Löw, Jiri Holy, Silvia Machein, Wolfgang Johann, Peter Varga, Markus Hermann Meckl, Andromachi Poulou, Erkan Osmanovic, Maria Diletta Giordano, Anna Klimovich, Joanna Bobin, Renata Nadobnik, Rafał Piechocki, Vladislava Warditz, Thomas Schneider, Rebekka Denz, Michael K. Schulz, Anna Lena Westphal, Kurt F. Strasser, Steffen Höhne, Michał Skop
Reihe:
Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas
lieferbar: 03.08.2022
Schlagwörter:
Ghettoliteratur, Ostmitteleuropa, Literaturwissenschaft, Osteuropa, Konzentrationslager, Dolmetscher, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Geit, Erwin, Theresienstadt, Selbstzeugnisse, autobiographisches Schreiben, Tschechien, Ungarn, Meerbaum-Eisinger, Selma, Judentum, Holocaust, Heldentum, Amsterdam, Prag, David, Julius, Beshenkovichi, Meyrink, Gustav, Nordosteuropa, Interkulturalität
Images of Rupture between East and West
The Perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European Arts and Media
Urs Heftrich (Hg.), Robert Jacobs (Hg.), Bettina Kaibach (Hg.), Karoline Thaidigsmann (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6548-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 347
lieferbar: 29.09.2016
Schlagwörter:
Holocaust, Hiroshima, Nagasaki, Zivilisationsbruch, Atombombenabwürfe, Ost-West, Friedensbewegung, Sowjetunion, Geschichtsschreibung, Historiographie, Politisierung, Osteuropa, Erinnerungskultur, Nachkriegsfilm, Tschechische Republik, Jugoslawien, Katastrophenrezeption, Filmwissenschaft