Schlagwort "Interkulturalität"
Interkulturalität
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794)
Eine Studie zum französisch-spanischen Literaturtransfer im späten 18. Jahrhundert
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6861-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 211
erscheint voraussichtlich: 24.05.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Intertextualität, französische Literatur, Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Empfindsamkeit, Aufklärung, spanische Literatur, Kulturtransfer, Spanien, 18. Jahrhundert, Novellistik, Wirkungsästhetik, Literaturübersetzung, Florian, Jean-Pierre Claris de, Cervantes, sensibilité
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794)
Eine Studie zum französisch-spanischen Literaturtransfer im späten 18. Jahrhundert
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7784-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 211
erscheint voraussichtlich: 24.05.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Intertextualität, französische Literatur, Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Empfindsamkeit, Aufklärung, spanische Literatur, Kulturtransfer, Spanien, 18. Jahrhundert, Novellistik, Wirkungsästhetik, Literaturübersetzung, Florian, Jean-Pierre Claris de, Cervantes, sensibilité
Perspektiven der Interkulturalität
Forschungsfelder eines umstrittenen Begriffs
Anton J. Escher (Hg.), Heike C. Spickermann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7779-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 1
lieferbar: 14.03.2018
Schlagwörter:
Übersetzung, Interkulturalität, Globalisierung, Mehrsprachigkeit, Kulturpsychologie, Kulturgeschichte, Humanismus, Kosmopolitanismus, Weltliteratur, Transnationalität, Obama, Barack, Lebenswelten, Kulturimperialismus, Translationsforschung, Translingualität
Perspektiven der Interkulturalität
Forschungsfelder eines umstrittenen Begriffs
Anton J. Escher (Hg.), Heike C. Spickermann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6839-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 1
lieferbar: 13.03.2018
Schlagwörter:
Übersetzung, Interkulturalität, Globalisierung, Mehrsprachigkeit, Kulturpsychologie, Kulturgeschichte, Humanismus, Kosmopolitanismus, Weltliteratur, Transnationalität, Obama, Barack, Lebenswelten, Kulturimperialismus, Translationsforschung, Translingualität
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Geschichtsschreibung, Historiographie, Deutschland, Frankreich, Interkulturalität, deutsch-französischer Kulturtransfer, Deutsch-französischer Krieg, Nationalismus, Geschichtsphilosophie, 19. Jahrhundert, Geschichtsdiskurs, Politik, Staat, Meinecke, Friedrich, May, Karl, Lavisse, Ernest, Zola, Émile, Stifter, Adalbert, deutsch-französische Beziehungen
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7674-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Geschichtsschreibung, Historiographie, Deutschland, Frankreich, Interkulturalität, deutsch-französischer Kulturtransfer, Deutsch-französischer Krieg, Nationalismus, Geschichtsphilosophie, 19. Jahrhundert, Geschichtsdiskurs, Politik, Staat, Meinecke, Friedrich, May, Karl, Lavisse, Ernest, Zola, Émile, Stifter, Adalbert, deutsch-französische Beziehungen
Basic Issues in EFL Teaching and Learning
Maria Eisenmann (Hg.), Theresa Summer (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6151-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 420
lieferbar: 20.11.2017
Schlagwörter:
Interkulturalität, Englischunterricht, Fremdsprachendidaktik, Fachdidaktik Englisch, Fremdsprachenunterricht, Literaturdidaktik, Vokabellernen, Textbooks /Fremdsprachendidaktik, Schlüsselkompetenzen /Fremdsprachenlernen, Grammatikunterricht, Englisch /Grundschule, EFL Fachdidaktik
Basic Issues in EFL Teaching and Learning
Maria Eisenmann (Hg.), Theresa Summer (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7364-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 420
lieferbar: 20.11.2017
Schlagwörter:
Interkulturalität, Englischunterricht, Fremdsprachendidaktik, Fachdidaktik Englisch, Fremdsprachenunterricht, Literaturdidaktik, Vokabellernen, Textbooks /Fremdsprachendidaktik, Schlüsselkompetenzen /Fremdsprachenlernen, Grammatikunterricht, Englisch /Grundschule, EFL Fachdidaktik
Une histoire d’avenir
L’Allemagne et la France face au défi cosmopolitique (1789–1925)
Preis: 88,00 €
ISBN: 978-3-8253-6667-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 96
lieferbar: 31.07.2017
Schlagwörter:
Interkulturalität, Kant, Immanuel, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Weltbürgertum, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Rousseau, Jean-Jacques, Nationalismus, Friedensbewegung, Ideengeschichte, 20. Jahrhundert, Kosmopolitismus, Universalismus, Internationalismus, Jaurés, Jean, Deutschland und Frankreich
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren
Das Beispiel SAID und Sam Rapithwin
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-6730-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 370
lieferbar: 26.06.2017
Schlagwörter:
Exilliteratur, Identitätskonstruktion, deutsch-iranische Autoren, Migration, Exil, Iran /Literatur, Interkulturalität, Transkulturalität, SAID, Rapithwin, Sam, zeitgenössische Literatur, Exiliraner, Traumabewältigung