Schlagwort "Judentum"
Judentum
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Das Versprechen der Freundschaft
Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8605-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 110
erscheint voraussichtlich: 02.03.2023
Schlagwörter:
Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Judentum, Preußen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges
Anja Ballis (Hg.), Marlene Zöhrer (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4920-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 12
erscheint voraussichtlich: 24.02.2023
Schlagwörter:
Lindgren, Astrid, Tagebücher, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Deutschland, Schweden, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Buchwesen, Publikationswesen, Kriegstagebücher, autobiographisches Schreiben, Skandinavien, Judentum, Holocaust, Kästner, Erich, Exilliteratur, Verlagswesen, Kulturgeschichte
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges
Anja Ballis (Hg.), Marlene Zöhrer (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-8551-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 12
erscheint voraussichtlich: 31.01.2023
Schlagwörter:
Lindgren, Astrid, Tagebücher, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Deutschland, Schweden, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Buchwesen, Publikationswesen, Kriegstagebücher, autobiographisches Schreiben, Skandinavien, Judentum, Holocaust, Kästner, Erich, Exilliteratur, Verlagswesen, Kulturgeschichte
Trost
Beistand, Zuspruch und Trostgründe in der Krise
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4988-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 109
lieferbar: 26.01.2023
Schlagwörter:
Gottfried von Straßburg, jüdisches Neujahrsfest, Rosch Haschana, Judentum, Konsolationsliteratur, Trostkonzepte, Trostkulturen, Trostbedürftigkeit, Trost, Islam, Fegefeuer, Trostlosigkeit, Kinderwunschgebete, Giovan Battista della Portas, Musik, Opitz, Martin, Corona-Pandemie, Alkoholismus, Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gegenwartskultur, Homer, Renaissancekömödie, Barock
Trost
Beistand, Zuspruch und Trostgründe in der Krise
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8595-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 109
lieferbar: 26.01.2023
Schlagwörter:
Gottfried von Straßburg, jüdisches Neujahrsfest, Rosch Haschana, Judentum, Konsolationsliteratur, Trostkonzepte, Trostkulturen, Trostbedürftigkeit, Trost, Islam, Fegefeuer, Trostlosigkeit, Kinderwunschgebete, Giovan Battista della Portas, Musik, Opitz, Martin, Corona-Pandemie, Alkoholismus, Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gegenwartskultur, Homer, Renaissancekömödie, Barock
Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert
Autorisierung – Darstellung – Vernetzung
Thomas Assinger (Hg.), Daniel Ehrmann (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4879-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 116
lieferbar: 21.12.2022
Schlagwörter:
Judentum, Bildung, Wissenschaft, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Kulturgeschichte, 18. Jahrhundert, Rezensionswesen, Voltaire, Volksaufklärung, Zeitschriften, Wissen, Verlagswesen, Gelehrsamkeit, Schmohl, Johann Christian, Wissenschaftskultur, Winckelmann, Johann Justus, Paullini, Christian Franz, Schlosser, Johann Georg, Breitinger, Johann Jacob, Mozart, Leopold, Halle, Historisch-kritische Methode
Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert
Autorisierung – Darstellung – Vernetzung
Thomas Assinger (Hg.), Daniel Ehrmann (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-8516-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 116
lieferbar: 21.12.2022
Schlagwörter:
Judentum, Bildung, Wissenschaft, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Kulturgeschichte, 18. Jahrhundert, Rezensionswesen, Voltaire, Volksaufklärung, Zeitschriften, Wissen, Verlagswesen, Gelehrsamkeit, Schmohl, Johann Christian, Wissenschaftskultur, Winckelmann, Johann Justus, Paullini, Christian Franz, Schlosser, Johann Georg, Breitinger, Johann Jacob, Mozart, Leopold, Halle, Historisch-kritische Methode
Schnittstelle Germanistik, Bd 2.1 (2022)
Texturen des NS-Ghettos
Alexander Mionskowski (Hg.), Pavel Donec (Hg.)
Preis: 20,00 €
ISBN: 978-3-8253-9344-1
Sortiment: Zeitschrift
author_role/25:
Steffen Höhne, Kalman Kovacs, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas, Manfred Weinberg
Beitr. v.:
Alexander Mionskowski, Pavel Donec, Andrea Löw, Jiri Holy, Silvia Machein, Wolfgang Johann, Peter Varga, Markus Hermann Meckl, Andromachi Poulou, Erkan Osmanovic, Maria Diletta Giordano, Anna Klimovich, Joanna Bobin, Renata Nadobnik, Rafał Piechocki, Vladislava Warditz, Thomas Schneider, Rebecca Denz, Michael K. Schulz, Anna Lena Westphal, Kurt F. Strasser, Steffen Höhne, Michał Skop
Reihe:
Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas
lieferbar: 03.08.2022
Schlagwörter:
Ghettoliteratur, Ostmitteleuropa, Literaturwissenschaft, Osteuropa, Konzentrationslager, Dolmetscher, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Geit, Erwin, Theresienstadt, Selbstzeugnisse, autobiographisches Schreiben, Tschechien, Ungarn, Meerbaum-Eisinger, Selma, Judentum, Holocaust, Heldentum, Amsterdam, Prag, David, Julius, Beshenkovichi, Meyrink, Gustav, Nordosteuropa, Interkulturalität
Sprachheimaten und Grenzgänge
Festschrift für Anat Feinberg
Johannes Becke (Hg.), Roland Gruschka (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-8535-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Band 23
lieferbar: 25.03.2022
Schlagwörter:
Interkulturalität, Hebräisch, Nationalsozialismus, Judentum, Sprachgeschichte, Bibel, Zionismus, Popkultur, Mann, Thomas, jüdische Literatur, Philosemitismus, Gegenwartsliteratur, 20. Jahrhundert, Israel, 21. Jahrhundert, Wiesel, Elie, Tabori, George, israelische Literatur, jüdischen Geschichte, Hirschbein, Peretz, Herz, Theodor, Shvili, Benyamin, Pagis, Dan, Schütz, David, Ivrit, Judenhut, Adler, Hugo, Kisch, Egon Erwin, Sprachheimat
Franz Kafka: Der ‚Hungerkünstler‘-Zyklus und die kleine Prosa von 1920–1924
Spätwerk – Judentum – Kunst
Preis: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-8564-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 420
lieferbar: 17.03.2022
Schlagwörter:
kleine Prosa, Neues Judentum, ‚Er‘-Aphorismen, Assimilation, Böhmen, Prag, Kierkegaard, Sören, Schopenhauer, Arthur, Kant, Immanuel, Kurzprosa, Parabel, Allegorie, Hungerkünstler-Zyklus, Kunst, Deutsch-Jüdische Literatur, Freiheit, literarische Moderne, Judentum, Werkanalyse, Spätwerk, Kafka, Franz