Schlagwort "Erinnerungskultur"
Erinnerungskultur
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Schnittstelle Germanistik, Bd 2.1 (2022)
Texturen des NS-Ghettos
Alexander Mionskowski (Hg.), Pavel Donec (Hg.)
Preis: 20,00 €
ISBN: 978-3-8253-9344-1
Sortiment: Zeitschrift
author_role/25:
Steffen Höhne, Kalman Kovacs, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas, Manfred Weinberg
Beitr. v.:
Alexander Mionskowski, Pavel Donec, Andrea Löw, Jiri Holy, Silvia Machein, Wolfgang Johann, Peter Varga, Markus Hermann Meckl, Andromachi Poulou, Erkan Osmanovic, Maria Diletta Giordano, Anna Klimovich, Joanna Bobin, Renata Nadobnik, Rafał Piechocki, Vladislava Warditz, Thomas Schneider, Rebekka Denz, Michael K. Schulz, Anna Lena Westphal, Kurt F. Strasser, Steffen Höhne, Michał Skop
Reihe:
Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas
lieferbar: 03.08.2022
Schlagwörter:
Ghettoliteratur, Ostmitteleuropa, Literaturwissenschaft, Osteuropa, Konzentrationslager, Dolmetscher, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Geit, Erwin, Theresienstadt, Selbstzeugnisse, autobiographisches Schreiben, Tschechien, Ungarn, Meerbaum-Eisinger, Selma, Judentum, Holocaust, Heldentum, Amsterdam, Prag, David, Julius, Beshenkovichi, Meyrink, Gustav, Nordosteuropa, Interkulturalität
Postkommunistische Schreibweisen
Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7972-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 22
lieferbar: 16.12.2021
Schlagwörter:
Praxistheorie, Erofeev, Viktor, Greveillac, Paul, Trojanow, Ilija, Aleksievič, Svetlana, Slavnikova, Ol’ga, Lebedev, Sergej, Topol, Jáchym, Dokumentation, Satire, Groteske, Erinnerungspolitik, Erinnerungskultur, Roman, deusche Literatur, französische Literatur, tschechische Literatur, russische Literatur, Kommunismus, Postkommunistische Literatur, 21. Jahrhundert, Literaturgeschichte
Postkommunistische Schreibweisen
Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4745-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 22
lieferbar: 16.12.2021
Schlagwörter:
Praxistheorie, Erofeev, Viktor, Greveillac, Paul, Trojanow, Ilija, Aleksievič, Svetlana, Slavnikova, Ol’ga, Lebedev, Sergej, Topol, Jáchym, Dokumentation, Satire, Groteske, Erinnerungspolitik, Erinnerungskultur, Roman, deusche Literatur, französische Literatur, tschechische Literatur, russische Literatur, Kommunismus, Postkommunistische Literatur, 21. Jahrhundert, Literaturgeschichte
Die dritte Generation der Shoah-Literatur
Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4859-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 414
lieferbar: 20.09.2021
Schlagwörter:
Poetologie, Deutschland, U.S.A., Erinnerungskultur, Holocaust, Literaturwissenschaft, Fiktionalisierung, Transnationalität, Foer, Jonathan Safran, Shoah, Deutsch-Jüdische Literatur, 20. Jahrhundert, Gedächtniskultur, Komparatistik, 21. Jahrhundert, Vennemann, Kevin, Jewish-American Literature, Generationenforschung, Biller, Maxim, Auslander, Shalom, Stein, Benjamin, Fishman, Boris
Die dritte Generation der Shoah-Literatur
Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-8504-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 414
lieferbar: 20.09.2021
Schlagwörter:
Poetologie, Deutschland, U.S.A., Erinnerungskultur, Holocaust, Literaturwissenschaft, Fiktionalisierung, Transnationalität, Foer, Jonathan Safran, Shoah, Deutsch-Jüdische Literatur, 20. Jahrhundert, Gedächtniskultur, Komparatistik, 21. Jahrhundert, Vennemann, Kevin, Jewish-American Literature, Generationenforschung, Biller, Maxim, Auslander, Shalom, Stein, Benjamin, Fishman, Boris
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7236-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 37
lieferbar: 02.07.2021
Schlagwörter:
Jubiläum, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Grotewohl, Otto, Schiller, Friedrich, Becher, Johannes Robert, Geschichtsdeutung, Universitätsgeschichte, Jena, Weimar, Stadtgeschichte, DDR, SED, sozialistischer Realismus, Hämel, Josef, Müller, Joachim, 20. Jahrhundert, Legitimation, Herrschaft, Gedenken, Gedenkreden, Revolution, Parteigeschichte, SED-Diktatur, Rezeptionsgeschichte
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4838-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 37
lieferbar: 06.04.2021
Schlagwörter:
Jubiläum, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Grotewohl, Otto, Schiller, Friedrich, Becher, Johannes Robert, Geschichtsdeutung, Universitätsgeschichte, Jena, Weimar, Stadtgeschichte, DDR, SED, sozialistischer Realismus, Hämel, Josef, Müller, Joachim, 20. Jahrhundert, Legitimation, Herrschaft, Gedenken, Gedenkreden, Revolution, Parteigeschichte, SED-Diktatur, Rezeptionsgeschichte
Opfer
Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
Harriet Rudolph (Hg.), Isabella von Treskow (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-4741-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge, Band 26
lieferbar: 15.09.2020
Schlagwörter:
Opfer <Motiv>, Opferschaft, Opferforschung, Geschichtstheorie, Theorie der Geschichte, Literaturwissenschaft, Viktimisierung, Drama, Opfertod, jiddische Literatur, Goya, Francisco de, Kleist, Heinrich von, Goethe, Johann Wolfgang von, Kotzebue, August von, Bialik, Chaim, Shapiro, Lamed, Märtyrer, Nationalismus, Religionswissenschaft, Rechtsprechung, Strafprozess, Weimarer Republik, Bürgerkrieg, kulturelles Gedächtnis, Erinnerungskultur, Sklaverei, Verfolgung, Kulturwissenschaften
200 Jahre Wartburgfest
18. Oktober 1817 – 18. Oktober 2017. Studien zur politischen Bedeutung, zum Zeithintergrund und zum Fortwirken der Wartburgfeier
Harald Lönnecker (Hg.), Klaus Malettke (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4616-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftrag der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung, Band 22
lieferbar: 08.10.2019
Schlagwörter:
Burschenschaften, Deutscher Orden, Wartburgfest, Habsburgermonarchie, Reformationsjubiläum, Protestantismus, Vormärz, Christentum, Verein Deutscher Studenten, Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB), Katholizismus, Arndt, Ernst Moritz, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Kyffhäuserfest, RKDB, Wartburg, Studentenverbindungen, Gedächtniskultur, Traditionspflege, Erinnerungskultur
Kempowskieskes Erzählen
Narrative Strukturen in Walter Kempowskis ‚Echolot‘
Preis: 19,00 €
ISBN: 978-3-8253-6821-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 8
lieferbar: 18.02.2019
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Deutschland, Geschichte, Stilistik, Textlinguistik, Narratologie, deutsche Literaturgeschichte, Erinnerungskultur, Mann, Thomas, Theatrum mundi, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Alltagsgeschichte, Collage, Montage, Kempowski, Walter, Literarizität, Weltkrieg <1939-1945>