Schlagwort "Medienwissenschaft"
Medienwissenschaft
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Figurenkonstellation und Gesellschaftsentwurf
Annäherungen an eine narratologische Kategorie und ihre Deutungspotentiale
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-8602-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
erscheint voraussichtlich: 12.06.2023
Schlagwörter:
Film, französische Literatur, Medienwissenschaft, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Erzählforschung, englische Literatur, Gottfried von Straßburg, Kinder- und Jugendliteratur, Dramaturgie, Figurenkonstellation, TV-Serie, deutsche Literatur, Tagelied, Soziolekt, Dumas, Alexandre, Figurenforschung, Figur, Digital Humanities, Gesellschaftsentwürfe, Fastnachtspiel, Netzwerkanalyse
Figurenkonstellation und Gesellschaftsentwurf
Annäherungen an eine narratologische Kategorie und ihre Deutungspotentiale
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4997-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 02.06.2023
Schlagwörter:
Film, französische Literatur, Medienwissenschaft, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Erzählforschung, englische Literatur, Gottfried von Straßburg, Kinder- und Jugendliteratur, Dramaturgie, Figurenkonstellation, TV-Serie, deutsche Literatur, Tagelied, Soziolekt, Dumas, Alexandre, Figurenforschung, Figur, Digital Humanities, Gesellschaftsentwürfe, Fastnachtspiel, Netzwerkanalyse
Kulturelle Dynamiken/Cultural Dynamics / Jenseits der Grenze: De-/Re-Lokalisierung | Hybridisierung
Sabine Coelsch-Foisner (Hg.), Christopher Herzog (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8622-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Wissenschaft und Kunst, Band 40
erscheint voraussichtlich: 19.05.2023
Schlagwörter:
Kulturwissenschaft, Hybridisierung, Medienwissenschaft, Re-Lokalisierung, De-Lokalisierung, Grenzüberschreitung, Transition, Transkulturalität, Innovation, das Neue, Theater, BioArt, Nanotechnik, Sozialwissenschaften, Bildungsforschung, Tourismus, Städtebau, Konzeptkunst, Multikulturalität, Wissenschaft, Kunst, Film, Musik, Menschenrechte, Soziale Arbeit
Kulturelle Dynamiken/Cultural Dynamics / Jenseits der Grenze: De-/Re-Lokalisierung | Hybridisierung
Sabine Coelsch-Foisner (Hg.), Christopher Herzog (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9522-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wissenschaft und Kunst, Band 40
lieferbar: 10.05.2023
Schlagwörter:
Kulturwissenschaft, Hybridisierung, Medienwissenschaft, Re-Lokalisierung, De-Lokalisierung, Grenzüberschreitung, Transition, Transkulturalität, Innovation, das Neue, Theater, BioArt, Nanotechnik, Sozialwissenschaften, Bildungsforschung, Tourismus, Städtebau, Konzeptkunst, Multikulturalität, Wissenschaft, Kunst, Film, Musik, Menschenrechte, Soziale Arbeit
U.S. American Culture as Popular Culture
Astrid Böger (Hg.), Florian Sedlmeier (Hg.)
Preis: 80,00 €
ISBN: 978-3-8253-8555-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
American Studies – A Monograph Series, Band 318
lieferbar: 30.01.2023
Schlagwörter:
Film, amerikanische Kultur, Feminismus, Politik, Medienwissenschaft, U.S.A., Kulturwissenschaft, Fernsehen, Populärkultur, Multikulturalismus, Queer Studies, 21. Jahrhundert, Western, Videospiele, amerikanische Literatur, kulturelle Praktiken, Serie, Reality-TV, Comedy, Dimaline, Cherie, Jones, Tayari, Thompson, Craig, Black Culture, Memes, Whedon, Joss
U.S. American Culture as Popular Culture
Astrid Böger (Hg.), Florian Sedlmeier (Hg.)
Preis: 80,00 €
ISBN: 978-3-8253-4927-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
American Studies – A Monograph Series, Band 318
lieferbar: 22.12.2022
Schlagwörter:
Film, amerikanische Kultur, Feminismus, Politik, Medienwissenschaft, U.S.A., Kulturwissenschaft, Fernsehen, Populärkultur, Multikulturalismus, Queer Studies, 21. Jahrhundert, Western, Videospiele, amerikanische Literatur, kulturelle Praktiken, Serie, Reality-TV, Comedy, Dimaline, Cherie, Jones, Tayari, Thompson, Craig, Black Culture, Memes, Whedon, Joss
Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt?
Zur Aushandlung und Vermittlung von Menschenrechten
Sigrid G. Köhler (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-7231-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 184
lieferbar: 22.12.2022
Schlagwörter:
Menschenrechte, Menschenwürde, Grundrechte, Medienwissenschaft, Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Luhmann, Niklas, Las Casas, Bartolomé de, Bruno-Kreisky-Preis, Vermisstenlisten, Verlustlisten, Gerichtspraxis, Europäische Grundrechte-Charta, Herzog, Roman, Flüchtlinge, informationelle Selbstbestimmung, Bewegungsfreiheit, Posthuman Rights, Transhumanismus, Publizistik, Journalismus
Wie kommen die Rechte des Menschen in die Welt?
Zur Aushandlung und Vermittlung von Menschenrechten
Sigrid G. Köhler (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4834-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 184
lieferbar: 15.12.2022
Schlagwörter:
Menschenrechte, Menschenwürde, Grundrechte, Medienwissenschaft, Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Luhmann, Niklas, Las Casas, Bartolomé de, Bruno-Kreisky-Preis, Vermisstenlisten, Verlustlisten, Gerichtspraxis, Europäische Grundrechte-Charta, Herzog, Roman, Flüchtlinge, informationelle Selbstbestimmung, Bewegungsfreiheit, Posthuman Rights, Transhumanismus, Publizistik, Journalismus
Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8543-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 417
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Brecht, Bertolt, Literaturgeschichte, Medienwissenschaft, Benjamin, Walter, Performativität, Weimarer Republik, Frisch, Max, Hörspiel, Transmedialität, 20. Jahrhundert, episches Hörspiel, Kulturindustrie, Rundfunk, 1920er Jahre, Radio
Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4911-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 417
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Brecht, Bertolt, Literaturgeschichte, Medienwissenschaft, Benjamin, Walter, Performativität, Weimarer Republik, Frisch, Max, Hörspiel, Transmedialität, 20. Jahrhundert, episches Hörspiel, Kulturindustrie, Rundfunk, 1920er Jahre, Radio