Schlagwort "Frankreich"
Frankreich
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Politiker jüdischer Herkunft in Vergangenheit und Gegenwart
Laupheimer Gespräche 2017
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.)
Preis: 16,00 €
ISBN: 978-3-8253-6883-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Laupheimer Gespräche, Band 18
erscheint voraussichtlich: 06.06.2018
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Judentum, Frankreich, Deutschland, Nachkriegsgeschichte, 19. Jahrhundert, Drittes Reich, Antisemitismus, Weimarer Republik, 20. Jahrhundert, Deutsches Kaiserreich, Politikgeschichte, Südwestdeutschland, 21. Jahrhundert, Ungarn, Marum, Ludwig, Sozialdemokratie, Cohn-Bendit, Daniel, 1968er
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794)
Eine Studie zum französisch-spanischen Literaturtransfer im späten 18. Jahrhundert
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6861-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 211
erscheint voraussichtlich: 24.05.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Intertextualität, französische Literatur, Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Empfindsamkeit, Aufklärung, spanische Literatur, Kulturtransfer, Spanien, 18. Jahrhundert, Novellistik, Wirkungsästhetik, Literaturübersetzung, Florian, Jean-Pierre Claris de, Cervantes, sensibilité
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794)
Eine Studie zum französisch-spanischen Literaturtransfer im späten 18. Jahrhundert
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7784-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 211
erscheint voraussichtlich: 24.05.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Intertextualität, französische Literatur, Frankreich, Rezeptionsgeschichte, Empfindsamkeit, Aufklärung, spanische Literatur, Kulturtransfer, Spanien, 18. Jahrhundert, Novellistik, Wirkungsästhetik, Literaturübersetzung, Florian, Jean-Pierre Claris de, Cervantes, sensibilité
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Geschichtsschreibung, Historiographie, Deutschland, Frankreich, Interkulturalität, deutsch-französischer Kulturtransfer, Deutsch-französischer Krieg, Nationalismus, Geschichtsphilosophie, 19. Jahrhundert, Geschichtsdiskurs, Politik, Staat, Meinecke, Friedrich, May, Karl, Lavisse, Ernest, Zola, Émile, Stifter, Adalbert, deutsch-französische Beziehungen
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7674-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Geschichtsschreibung, Historiographie, Deutschland, Frankreich, Interkulturalität, deutsch-französischer Kulturtransfer, Deutsch-französischer Krieg, Nationalismus, Geschichtsphilosophie, 19. Jahrhundert, Geschichtsdiskurs, Politik, Staat, Meinecke, Friedrich, May, Karl, Lavisse, Ernest, Zola, Émile, Stifter, Adalbert, deutsch-französische Beziehungen
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7493-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 22.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6397-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 21.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Unendlichkeit und Poiesis
Bedeutung und Funktion des 'infini' im Werk Paul Valérys
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7648-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 53
lieferbar: 21.11.2017
Schlagwörter:
Lyrik, Moderne, Theologie, Poetologie, französische Literatur, Frankreich, Wissenschaftsgeschichte, Hermeneutik, Mathematik, Literaturwissenschaft, Altertum, Mallarmé, Stéphane, 20. Jahrhundert, Unendlichkeit, Dichtungstheorie, Valéry, Paul, Poiesis
Unendlichkeit und Poiesis
Bedeutung und Funktion des 'infini' im Werk Paul Valérys
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6685-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 53
lieferbar: 21.11.2017
Schlagwörter:
Lyrik, Moderne, Theologie, Poetologie, französische Literatur, Frankreich, Wissenschaftsgeschichte, Hermeneutik, Mathematik, Literaturwissenschaft, Altertum, Mallarmé, Stéphane, 20. Jahrhundert, Unendlichkeit, Dichtungstheorie, Valéry, Paul, Poiesis
‚Querelle‘, Begräbnis, Wiederkehr
Alain-René Lesage, der Markt und das Theater
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6683-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 358
lieferbar: 08.11.2016
Schlagwörter:
französische Literatur, Institutionalisierung, Frankreich, Theatergeschichte, Kanonisierung, Theaterästhetik, Jahrmarktstheater, Théâtre de la foire, Opéra comique, Lesage, Alain-René, Volkskultur, Jahrhundertwende 1700, Aufführungsformen, theatrale Praktiken, das Komische, Modernitätserfahrung, Theaterkonzepte, Gegenkultur, fränzösisches Theater