Schlagwort "Lyrik"
Lyrik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
La Renaissance « trop en corps »
Perspectives croisées sur le corps renaissant
Sofina Dembruk (Hg.), Olivier Chiquet (Hg.), Claudia Jacobi (Hg.), Ioana Manea (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-9525-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 239
erscheint voraussichtlich: 09.10.2023
Schlagwörter:
Mediävistik, Mittelalter, Körperästhetik, Körperlichkeit, Schönheit, Häßlichkeit, Deformation, Literaturgeschichte, Kunstgeschichte, Frühe Neuzeit, Theater, Lyrik, Darstellende Künste, Renaissance, Klassik, Körperbilder, Körperdarstellung, Schelmenroman, Männlichkeit, Weiblichkeit, Schlaraffenland, Narziß, Verstümmelung, Boccaccio, Giovanni, Scham, Sacchetti, Franco, Jakobus de Cessoli, Margarete von Navarra, Valladier, André, Jörg Breu der Ältere
La Renaissance « trop en corps »
Perspectives croisées sur le corps renaissant
Sofina Dembruk (Hg.), Olivier Chiquet (Hg.), Claudia Jacobi (Hg.), Ioana Manea (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-8625-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 239
erscheint voraussichtlich: 09.10.2023
Schlagwörter:
Mediävistik, Mittelalter, Körperästhetik, Körperlichkeit, Schönheit, Häßlichkeit, Deformation, Literaturgeschichte, Kunstgeschichte, Frühe Neuzeit, Theater, Lyrik, Darstellende Künste, Renaissance, Klassik, Körperbilder, Körperdarstellung, Schelmenroman, Männlichkeit, Weiblichkeit, Schlaraffenland, Narziß, Verstümmelung, Boccaccio, Giovanni, Scham, Sacchetti, Franco, Jakobus de Cessoli, Margarete von Navarra, Valladier, André, Jörg Breu der Ältere
Celan-Perspektiven 2022
Bernd Auerochs (Hg.), Friederike Felicitas Günther (Hg.), Markus May (Hg.), Anne Fleig (Hg.), Susanne Zepp-Zwirner (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4976-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Celan-Perspektiven
erscheint voraussichtlich: 02.10.2023
Schlagwörter:
Celan, Paul, literarische Moderne, Kulturkritik, Lyrik, 20. Jahrhundert, Intermedialität, Poetik, Hermetik, Avantgarde, Celan-Rezeption, Funke, Cornelia, Schestow, Leo, Gedichtübersetzung, Rilke, Rainer Maria, Philippide, Alexandru, Heimat, Tawada, Yoko, Carson, Anne, Rezeptionsgeschichte, Epitaph, Mehrsprachigkeit
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Erster Band | Mai 1745–März 1752
David E. Lee (Hg.), John C. Osborne (Hg.)
Preis: 116,00 €
ISBN: 978-3-8253-8632-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte, Band 1
erscheint voraussichtlich: 31.08.2023
Schlagwörter:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, Ramler, Karl Wilhelm, Briefwechsel, Edition, Kleist, Ewald Christian von, Klopstock, Friedrich Gottlieb, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Anakreontik, Freundschaftskultur, Briefkultur, Berlin, Halberstadt, Lyrik, Siebenjähriger Krieg, Friedrich II. von Preußen, Karsch, Anna Louisa, Hempel, Gottfried, Krause, Christian Gottfried, Empfindsamkeit, literarische Kultur, Literaturgeschichte
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Erster Band | Mai 1745–März 1752
David E. Lee (Hg.), John C. Osborne (Hg.)
Preis: 116,00 €
ISBN: 978-3-8253-4865-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Texte, Band 1
lieferbar: 26.06.2023
Schlagwörter:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, Ramler, Karl Wilhelm, Briefwechsel, Edition, Kleist, Ewald Christian von, Klopstock, Friedrich Gottlieb, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Anakreontik, Freundschaftskultur, Briefkultur, Berlin, Halberstadt, Lyrik, Siebenjähriger Krieg, Friedrich II. von Preußen, Karsch, Anna Louisa, Hempel, Gottfried, Krause, Christian Gottfried, Empfindsamkeit, literarische Kultur, Literaturgeschichte
Guiraut Riquier: Las Cansos
Kritischer Text und Kommentar. Ergänzt und neu herausgegeben
Ulrich Mölk, Susanne A. Friede (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6925-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Klappenbroschüre
Reihe:
Romanische Texte des Mittelalters, Band 6
lieferbar: 30.05.2023
Schlagwörter:
Altprovenzalisch, Altokzitanisch, Canso, Mediävistik, Mittelalter, Petrarca, Dante Alighieri, Guiraut Riquier, Trobadordichtung, Canzonieri, Gattungsgeschichte, Lyrik, Troubadour, 13. Jahrhundert, Südfrankreich, Minnesang, Französische Literatur
»Wenn erst die Rosen verrinnen«
Erinnerung an Hermann Korte
Bastian Dewenter (Hg.), Hans-Joachim Jakob (Hg.), Petra Korte (Hg.), Nadine Jessica Schmidt (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9529-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung, Band 8
lieferbar: 26.05.2023
Schlagwörter:
Lustspiel, Jandl, Ernst, Goethe, Johann Wolfgang von, Lipuš, Cvetka, Klüger, Ruth, Becker, Jurek, Brinkmann, Rolf Dieter, Gerlach, Heinrich, Zwetajewa, Marina, Borchardt, Rudolf, Schubert, Franz, Nibelungendichtung, Eichendorff, Joseph von, Roman, Jean Paul, Lessing, Gotthold Ephraim, Deklamation, Vortragsdichtung, Lyrik, Kriegsroman, Fachdidaktik Deutsch, Lied, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Romantik, Klassik, Moderne
Poetik des Aufschubs
Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8563-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 60
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Humanismus, Poetologie, Lyrik, Literaturgeschichte, Italienisch, Renaissance, 14. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Ethik, autobiographisches Schreiben, Canzoniere, Antikenrezeption, Augustinus, Dante Alighieri, Petrarca, Mediävistik
Troja bauen
Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer Sicht
Anne-Katrin Federow (Hg.), Kay Malcher (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7243-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 103
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Homer, Ilias, Mediävistik, Mittelalter, europäische Literatur, Troja, Trojanischer Krieg, Skandinavistik, Latinistik, Antike, Ritterschaft, Albert von Stade, Benoît de Sainte-Maure, Jean Lemaire de Belges, altisländische Saga, Herbort von Fritzlar, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Bryant, Jacob, Historiographie, Poetologie, Lyrik, Dares Phrygius, Dictys Cretensis, Antikenrezeption
Idylle und Geschichte
Studien zur europäischen Idylle von Vergil bis W. H. Auden
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4954-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 473
lieferbar: 24.08.2022
Schlagwörter:
Auden, W. H., Auden, Wystan Hugh, Idylle, Vergil, Publius Vergilius Maro, Spenser, Edmund, Eliot, George, Howell, William Dean, Arkadien, Utopie, Thomas, Edward, Lyrik, englische Literatur, Roth, Philip, Pastorale, Davenport, Guy, Ökologie, Geschichte, Moderne, Bukolik, Naturdarstellung, Gartenbaukunst, Antike, Renaissance, Frühe Neuzeit, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Realität, Italien, Deutschland, England, Frankreich, Ekloge, Roman