Schlagwort "Philosophie"
Philosophie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
The Miltonic Sensorium
Sensory Discourse and Literary Epistemology in the Writings of John Milton
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-4842-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Britannica et Americana. 3. Folge, Band 36
erscheint voraussichtlich: 30.05.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Metapher, Sensory Studies, Wahrnehmung, Perzeption, Epistemologie, Philosophie, 17. Jahrhundert, englische Literatur, Sinneswahrnehmung, Borges, Jorge Luis, Milton, john
The Miltonic Sensorium
Sensory Discourse and Literary Epistemology in the Writings of John Milton
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-7202-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Britannica et Americana. 3. Folge, Band 36
erscheint voraussichtlich: 30.05.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Metapher, Sensory Studies, Wahrnehmung, Perzeption, Epistemologie, Philosophie, 17. Jahrhundert, englische Literatur, Sinneswahrnehmung, Borges, Jorge Luis, Milton, john
Montaignes Kalender
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-8500-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 115
lieferbar: 19.08.2021
Schlagwörter:
Philosophie, autobiographisches Schreiben, Französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Humanismus, Montaigne, Michel de, Protestantismus, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, deutsche Literatur, Gedächtniskultur, Melanchthon, Philipp, Beuther, Michael, Eber, Paul, Ephemeris historica, Memorialkultur, historischer Kalender, Kalenderliteratur
Montaignes Kalender
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4849-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 115
lieferbar: 09.08.2021
Schlagwörter:
Philosophie, autobiographisches Schreiben, Französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Humanismus, Montaigne, Michel de, Protestantismus, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, deutsche Literatur, Gedächtniskultur, Melanchthon, Philipp, Beuther, Michael, Eber, Paul, Ephemeris historica, Memorialkultur, historischer Kalender, Kalenderliteratur
Dante-Studien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7267-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 61
lieferbar: 02.07.2021
Schlagwörter:
Dante Alighieri, Mittelalter, Philosophie, Hermeneutik, Boethius, Borchard, Rudolf, Proust, Marcel, Petrarca, Wirkungsgeschichte, Artusroman, altfranzösische Literatur, Dante-Rezeption, Narratologie, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, italienische Lyrik, italienische Literatur
Nach der Literatur
Studien zu einer Theorie der Literatur
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4681-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 57
lieferbar: 20.05.2021
Schlagwörter:
Philosophie, Literaturtheorie, Erkenntnistheorie, Poetologie, Französische Literatur, italienische Literatur, spanische Literatur, Mystik, Metaphysik, Beckett, Samuel, Epistemologie, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, englische Literatur, Proust, Marcel, Leopardi, Giacomo, Mallarmé, Stéphane, Bildtheorie, Cortázar, Julio, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, Unendlichkeit, Blanchot, Maurice, Bataille, Georges, Zambrano, María
Dante-Studien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4786-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 61
lieferbar: 03.05.2021
Schlagwörter:
Dante Alighieri, Mittelalter, Philosophie, Hermeneutik, Boethius, Borchard, Rudolf, Proust, Marcel, Petrarca, Wirkungsgeschichte, Artusroman, altfranzösische Literatur, Dante-Rezeption, Narratologie, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, italienische Lyrik, italienische Literatur
Gegen das Leben, gegen die Welt, gegen mich selbst
Figuren der Negativität
Jan Knobloch (Hg.), Antonio Lucci (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4651-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Forschungen, Band 46
lieferbar: 27.04.2021
Schlagwörter:
Nein-Sagen, Pragmatismus, japanische Philosophie, Gnosis, Affekt, Horror, Ekel, Gewalt, Fontaine, Arturo, Marquis de Sade, Thacker, Eugene, Negative Theologie, Nietzsche, Friedrich, Taubes, Susan, Abramović, Marina, Avantgarde, O’Reilly, Kira, Mallarmé, Stéphane, Kontingenzbewältigung, Heidegger, Martin, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Film, Theologie, Religionsgeschichte, Literatur, Philosophie, Verneinung, Negation, Negativität
Cicero ethicus
Die ‚Tusculanae disputationes‘ im Vergleich mit ‚De finibus bonorum et malorum‘
Gernot Michael Müller (Hg.), Jörn Müller (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7270-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Philosophia Romana. Studien, Editionen und Kommentare zur römischen Philosophie und ihrem Fortleben, Band 1
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
1. Jahrhundert v. Chr., römische Republik, Stoa, Epikur, Literaturanalyse, Altes Rom, antike Philosophie, römische Antike, Latinistik, hellenistische Philosophie, Textvergleich, Intertextualität, Textanalyse, Komparatistik, De finibus bonorum et malorum, Philosophiegeschichte, Tusculanae disputationes, Klassische Philologie, Philosophie, Hellenismus, Ethik, Cicero, Marcus Tullius
Cicero ethicus
Die ‚Tusculanae disputationes‘ im Vergleich mit ‚De finibus bonorum et malorum‘
Gernot Michael Müller (Hg.), Jörn Müller (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4789-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Philosophia Romana. Studien, Editionen und Kommentare zur römischen Philosophie und ihrem Fortleben, Band 1
lieferbar: 11.11.2020
Schlagwörter:
1. Jahrhundert v. Chr., römische Republik, Stoa, Epikur, Literaturanalyse, Altes Rom, antike Philosophie, römische Antike, Latinistik, hellenistische Philosophie, Textvergleich, Intertextualität, Textanalyse, Komparatistik, De finibus bonorum et malorum, Philosophiegeschichte, Tusculanae disputationes, Klassische Philologie, Philosophie, Hellenismus, Ethik, Cicero, Marcus Tullius