Schlagwort "Nationalismus"
Nationalismus
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Four Years After
Ethnonationalism, Antisemitism, and Racism in Trump’s America
Noam Zadoff (Hg.), Stefanie Schüler-Springorum (Hg.), Mirjam Zadoff (Hg.), Heike Paul (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7261-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie / Publications of the Bavarian American Academy, Band 24
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
amerikanische Kultur, Gesellschaft, Politik, U.S.A., Rassismus, Immigration, Demokratie, Nationalismus, Antisemitismus, Geschichtsbilder, Gedächtniskultur, 21. Jahrhundert, Populismus, Trump, Donald, Bolsonaro, Jair, amerikanische Präsidentschaft, Einwanderung, White Supremacy, Ethnonationalismus
Four Years After
Ethnonationalism, Antisemitism, and Racism in Trump’s America
Noam Zadoff (Hg.), Stefanie Schüler-Springorum (Hg.), Mirjam Zadoff (Hg.), Heike Paul (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4782-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie / Publications of the Bavarian American Academy, Band 24
lieferbar: 05.11.2020
Schlagwörter:
amerikanische Kultur, Gesellschaft, Politik, U.S.A., Rassismus, Immigration, Demokratie, Nationalismus, Antisemitismus, Geschichtsbilder, Gedächtniskultur, 21. Jahrhundert, Populismus, Trump, Donald, Bolsonaro, Jair, amerikanische Präsidentschaft, Einwanderung, White Supremacy, Ethnonationalismus
Oktoberrevolution 1917
Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung
Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.), Tanja Penter (Hg.), Dorothea Redepenning (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6914-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge, Band 25
lieferbar: 30.09.2020
Schlagwörter:
Literatur, Film, Musik, Frankreich, Deutschland, Geschichte, Rezeptionsgeschichte, Publizistik, Sozialismus, Osteuropa, China, Nationalismus, 20. Jahrhundert, Arbeiterbewegung, Sowjetunion, Russland, Oktoberrevolution, 1917, Kommunismus, Wilson, Woodrow, Babel, Isaak, Eisenstein, Sergei, Pudovkin, Vsevolod Illarionovič, Roter Oktober, Februarrevolution
Opfer
Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
Harriet Rudolph (Hg.), Isabella von Treskow (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-4741-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge, Band 26
lieferbar: 15.09.2020
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Drama, Kotzebue, August von, Kulturwissenschaften, Erinnerungskultur, kulturelles Gedächtnis, Kleist, Heinrich von, Literaturwissenschaft, Sklaverei, Nationalismus, Geschichtstheorie, Weimarer Republik, Verfolgung, Religionswissenschaft, jiddische Literatur, Opfer <Motiv>, Opferschaft, Opferforschung, Theorie der Geschichte, Viktimisierung, Opfertod, Goya, Francisco de, Bialik, Chaim, Shapiro, Lamed, Märtyrer, Rechtsprechung, Strafprozess, Bürgerkrieg
Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
Eine mehrsprachige Konzeptanalyse
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4677-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 9
lieferbar: 11.02.2020
Schlagwörter:
Romantik, 19. Jahrhundert, Messianismus, Begriffsgeschichte, Mickiewicz, Adam, Mehrsprachigkeit, Diskurslinguistik, Messias, Nationalismus, Politik, Religionsphilosophie, Poetologie, Offenbarung, Erkenntnistheorie, Philosophie, Literaturlinguistik, deutsche Literatur, französische Literatur, polnische Literatur
Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
Eine mehrsprachige Konzeptanalyse
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7921-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 9
lieferbar: 11.02.2020
Schlagwörter:
Romantik, 19. Jahrhundert, Messianismus, Begriffsgeschichte, Mickiewicz, Adam, Mehrsprachigkeit, Diskurslinguistik, Messias, Nationalismus, Politik, Religionsphilosophie, Poetologie, Offenbarung, Erkenntnistheorie, Philosophie, Literaturlinguistik, deutsche Literatur, französische Literatur, polnische Literatur
Das Zeitalter der Identität
Zur Kritik eines Schlüsselbegriffs unserer Zeit
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7927-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 29.01.2020
Schlagwörter:
Identität, Gesellschaft, Selbst, nationale Identität, Individuum, Geschlecht, Ethnizität, Rassismus, Individualität, Nationalismus, Personalität, Logik, Sexismus, Forensik, Überwachung, Rechtsperson, Charakter
Das Zeitalter der Identität
Zur Kritik eines Schlüsselbegriffs unserer Zeit
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4688-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 03.12.2019
Schlagwörter:
Identität, Gesellschaft, Selbst, nationale Identität, Individuum, Geschlecht, Ethnizität, Rassismus, Individualität, Nationalismus, Personalität, Logik, Sexismus, Forensik, Überwachung, Rechtsperson, Charakter
Nationalismus und Religion
Hermann Cohen zum 100. Todestag
Eveline Goodman-Thau (Hg.), George Y. Kohler (Hg.)
Preis: 98,00 €
ISBN: 978-3-8253-4638-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Religion, Wissenschaft und Kunst, Band 2
lieferbar: 23.09.2019
Schlagwörter:
Neukantianismus, Staatsrecht, Zionismus, Religionsphilosophie, Cohen, Hermann, Kant, Immanuel, Cassirer, Ernst, Buber, Martin, Judentum, Israel, Nationalismus, Ethik, Messianismus, Religion
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest