Schlagwort "Antikenrezeption"
Antikenrezeption
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
„Let’s make an opera!“
Autoreflexivität im Opernlibretto
Marc Föcking (Hg.), Giulia Lombardi (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4995-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 237
lieferbar: 30.01.2023
Schlagwörter:
Libretto, Oper, Autoreflexivität, italienische Oper, russische Oper, Librettistik, Gattungsgeschichte, Monteverdi, Claudio, Striggio, Alessandro (der Jüngere), Metastasio, Pietro, Rachmaninov, Sergej Wassiljewitsch, Pfitzner, Hans, deutsche Oper, Weisgall, Hugo, Calvino, Italo, Satire, Gattungstheorie, Orpheus-Mythos, Antikenrezeption, Intermedialität, Parodie, Avantgardismen, Berio, Luciano
„Let’s make an opera!“
Autoreflexivität im Opernlibretto
Marc Föcking (Hg.), Giulia Lombardi (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8600-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 237
erscheint voraussichtlich: 20.01.2023
Schlagwörter:
Libretto, Oper, Autoreflexivität, italienische Oper, russische Oper, Librettistik, Gattungsgeschichte, Monteverdi, Claudio, Striggio, Alessandro (der Jüngere), Metastasio, Pietro, Rachmaninov, Sergej Wassiljewitsch, Pfitzner, Hans, deutsche Oper, Weisgall, Hugo, Calvino, Italo, Satire, Gattungstheorie, Orpheus-Mythos, Antikenrezeption, Intermedialität, Parodie, Avantgardismen, Berio, Luciano
Poetik des Aufschubs
Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8563-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 60
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Humanismus, Poetologie, Lyrik, Literaturgeschichte, Italienisch, Renaissance, 14. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Ethik, autobiographisches Schreiben, Canzoniere, Antikenrezeption, Augustinus, Dante Alighieri, Petrarca, Mediävistik
Troja bauen
Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer Sicht
Anne-Katrin Federow (Hg.), Kay Malcher (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7243-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 103
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Homer, Ilias, Mediävistik, Mittelalter, europäische Literatur, Troja, Trojanischer Krieg, Skandinavistik, Latinistik, Antike, Ritterschaft, Albert von Stade, Benoît de Sainte-Maure, Jean Lemaire de Belges, altisländische Saga, Herbort von Fritzlar, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Bryant, Jacob, Historiographie, Poetologie, Lyrik, Dares Phrygius, Dictys Cretensis, Antikenrezeption
‘An Epistle of Noble Poetrye:’ A Middle English Translation of Christine de Pizan’s ‘Epistre d’Othéa’
Edited from London, British Library, MS Harley 838
Richard J. Moll (Hg.), Anne Schuurman (Hg.), Emily Pez (Hg.)
Preis: 60,00 €
ISBN: 978-3-8253-4965-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Middle English Texts, Band 65
lieferbar: 19.07.2022
Schlagwörter:
Christine de Pizan, 15. Jahrhundert, Mittelenglisch, Edition, Kommentar, Mittelalter, Mediävistik, England, Tugendlehre, Antikenrezeption, Morallehre, Maximen, Aphorismen, Hektor, Othea-Brief, Weisheit, Spiritualität
Troja bauen
Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer Sicht
Anne-Katrin Federow (Hg.), Kay Malcher (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4803-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 103
lieferbar: 12.07.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Homer, Ilias, Mediävistik, Mittelalter, europäische Literatur, Troja, Trojanischer Krieg, Skandinavistik, Latinistik, Antike, Ritterschaft, Albert von Stade, Benoît de Sainte-Maure, Jean Lemaire de Belges, altisländische Saga, Herbort von Fritzlar, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Bryant, Jacob, Historiographie, Poetologie, Lyrik, Dares Phrygius, Dictys Cretensis, Antikenrezeption
Poetik des Aufschubs
Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4939-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 60
lieferbar: 27.06.2022
Schlagwörter:
Humanismus, Poetologie, Lyrik, Literaturgeschichte, Italienisch, Renaissance, 14. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Ethik, autobiographisches Schreiben, Canzoniere, Antikenrezeption, Augustinus, Dante Alighieri, Petrarca, Mediävistik
Basinio da Parma: Hesperis
Der italische Krieg
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-8512-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Die neulateinische Bibliothek, Band 6
lieferbar: 03.02.2022
Schlagwörter:
Neulatein, Mythologie, Humanismus, Antikenrezeption, Versepos, Kriegsepos, Rimini, Königreich Neapel, Ferdinand von Aragon, Alfons V. von Aragon, Basinio Basini, Renaissance, Frührenaissance, Mediävistik, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Italien, Sigismondo Malatesta, Epik, Basinio da Parma
Karl Wilhelm Ramler
Gelegenheitspanegyrik als Literatur- und Kunstpolitik
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4917-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 9
lieferbar: 31.01.2022
Schlagwörter:
Potsdam, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Sozialgeschichte, Antikenrezeption, Aufklärung, Berlin, 18. Jahrhundert, Literaturpolitik, Kulturpolitik, Literatursoziologie, Editionsgeschichte, Allegorie, Deutsche Klassik, Werkgeschichte, Panegyrik, Gelegenheitsdichtung, Ramler, Karl Wilhelm, Friedrich II. von Preußen, Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Buchwesen, Sander, Johann Daniel, Goecking, Leopold F. G., Kunstpolitik
Basinio da Parma: Hesperis
Der italische Krieg
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-4871-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Die neulateinische Bibliothek, Band 6
lieferbar: 21.12.2021
Schlagwörter:
Neulatein, Mythologie, Humanismus, Antikenrezeption, Versepos, Kriegsepos, Rimini, Königreich Neapel, Ferdinand von Aragon, Alfons V. von Aragon, Basinio Basini, Renaissance, Frührenaissance, Mediävistik, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Italien, Sigismondo Malatesta, Epik, Basinio da Parma